Nachrichten


Martin Bonner
Partner und Steuerberater, AREA Bollenberger
Yiwen Ping Zhonghui
Leitender Manager, Zhonghui China

Verrechnungspreise im Jahr 2025: Was Unternehmen wissen müssen

January 30, 2025

Die Verrechnungspreise im Jahr 2025 werden von strengeren globalen Vorschriften, einer verstärkten Steuerprüfung und der zunehmenden Rolle der Technologie bei der Einhaltung der Vorschriften bestimmt werden. In einem Artikel für die International Tax Reviewskizzieren Martin Bonner und Yiwen Ping von Kreston Global, wie die wichtigsten Entwicklungen ab 2024 – darunter die zweite Säule, Betrag B und das Urteil Apple gegen EU-Kommission – multinationale Unternehmen im kommenden Jahr beeinflussen werden.

Die wichtigsten globalen Verrechnungspreistrends

Zweite Säule: Umsetzung der globalen Mindeststeuer

Mit der Einführung der zweiten Säule im Jahr 2024 wurde eine Mindeststeuer von 15 % für multinationale Unternehmen eingeführt, die jährlich mehr als 750 Millionen Euro verdienen. Eine wichtige Änderung des Rahmens war die Erweiterung der Definitionen für Betriebsstätten (PE), einschließlich der Einführung von “staatenlosen” PEs. Dies bedeutet, dass Unternehmen die wirtschaftliche Substanz sorgfältig prüfen müssen, um Streitigkeiten über die Gewinnzuweisung zu vermeiden.

Betrag B: Standardisierung mit Herausforderungen

Der Abschlussbericht der OECD zu Betrag B wurde im Februar 2024 veröffentlicht und zielt darauf ab, die Verrechnungspreise für routinemäßige Vertriebsaktivitäten zu vereinfachen. Die qualitativen Kriterien sollen zwar die Einhaltung der Vorschriften vereinfachen, lassen aber Raum für Interpretationen, was zu potenziellen Unstimmigkeiten zwischen den Rechtsordnungen führt. Unternehmen müssen proaktiv prüfen, ob sie in den Genuss der reduzierten Dokumentationsanforderungen kommen.

Apple gegen EU-Kommission: Wirtschaftliche Substanz auf dem Prüfstand

Das bahnbrechende Urteil in der Rechtssache Apple gegen die EU-Kommission unterstreicht, wie wichtig es ist, die Gewinnzuweisung mit den tatsächlichen Geschäftsfunktionen und Risiken in Einklang zu bringen. Der Fall zeigt, dass die Diskrepanz zwischen rechtlichen Eigentumsverhältnissen und operativer Kontrolle immer genauer unter die Lupe genommen wird. Die Unternehmen werden dazu angehalten, ihre Verrechnungspreispolitik zu verfeinern, um regulatorischen Anfechtungen standzuhalten.

Regionale Entwicklungen bei Verrechnungspreisen

Deutschland: Strengere Einhaltungsfristen

Deutschland hat 2024 strengere Anforderungen an die Verrechnungspreisdokumentation eingeführt und die Frist für die Einreichung von Stammdaten und lokalen Dateien auf nur 30 Tage verkürzt. Dies unterstreicht die Dringlichkeit für Unternehmen, gut organisierte Dokumentations- und Compliance-Prozesse zu unterhalten, um Strafen zu vermeiden.

China: Digitalisierung und Transparenz bei der Besteuerung

China hat sich als Vorreiter in der digitalen Steuerverwaltung positioniert. Sein landesweites elektronisches Steuersystem integriert die Datenverarbeitung in Echtzeit und verbessert die Möglichkeiten der Steuerbehörden, Verrechnungspreispraktiken zu überprüfen. Zu Chinas Bemühungen um mehr Transparenz gehören auch neue Regeln für einen fairen Wettbewerb, die darauf abzielen, selektive Steueranreize zu reduzieren.

Technologie und die Zukunft der Einhaltung von Verrechnungspreisen

Steuerverwaltungen auf der ganzen Welt setzen KI, Big Data und Blockchain ein, um Risikobewertungen und die Durchsetzung von Vorschriften zu verbessern. Unternehmen müssen in Automatisierung und robuste Datenverwaltungssysteme investieren, um die sich entwickelnden Compliance-Erwartungen zu erfüllen.

Vorbereitung auf die Verrechnungspreisgestaltung im Jahr 2025

Angesichts der zunehmenden regulatorischen Komplexität müssen Unternehmen im Jahr 2025 einen proaktiven Ansatz für Verrechnungspreise wählen. Die Anpassung an die globalen Steuerreformen, die Verbesserung der digitalen Fähigkeiten und die Einhaltung der neuen Berichtsstandards werden in den kommenden Monaten entscheidend für das Risikomanagement und die Optimierung der Steuerstrategien sein.

Wenn Sie mit einem unserer Verrechnungspreisexperten sprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die Kanzlei in Ihrer Nähe.