Nachrichten


Theo Theodoulou
Vorsitzender der Kreston Global Audit Group und Audit and Assurance Director bei Kreston Ioannou and Theodoulou

Join Theo Theodoulou on LinkedIn

Theo ist nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrats der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) und leitet den Prüfungsausschuss der CySEC. 2018 wurde er zum Finanzdirektor eines der größten Fußballvereine Zyperns, Anorthosis Famagusta (Fußball), ernannt. Öffentlich beschränkt.

Theos Portfolio umfasst M&A Due Diligence, Investitionsbewertungen, forensische Prüfungen, interne Revision und Risikomanagementberatung sowie Best Practice in der Unternehmensführung.


Umgang mit Prüfungsverzögerungen

September 19, 2023

Verzögerungen bei der Rechnungsprüfung sorgen für Schlagzeilen. Der Vorsitzende der Kreston Global Audit Group, Theo Theodoulou, spricht mit Accountancy Age darüber, wie sich die Personalausstattung und der Mangel an Ressourcen auf den Sektor auswirken.

Die wachsende Besorgnis über Prüfungsverzögerungen

Jüngste Vorfälle, bei denen bekannte Unternehmen wie Superdry ihre Abschlüsse nicht rechtzeitig veröffentlichten, haben das Problem der Verzögerungen bei der Rechnungsprüfung in den Vordergrund gerückt. Da mehrere Sektoren betroffen sind, fordern Branchenexperten Sofortmaßnahmen, um diese wachsende Krise zu bewältigen. Einem Bericht in Accountancy Age zufolge gehören Personalprobleme, Komplikationen bei der Fernarbeit und wirtschaftliche Unbeständigkeit zu den Hauptursachen.

Eine Reihe von Vorfällen

Superdry setzte den Aktienhandel im August aus und begründete dies mit Verzögerungen bei der Veröffentlichung der Bilanzen aufgrund eines längeren Verfahrens. Und das ist kein Einzelfall. Im Jahr 2022 stoppte Go-Ahead seine Aktien auch aufgrund von Problemen mit der Rechnungsprüfung. M&C Saatchi musste im Jahr 2020 ähnliche Rückschläge hinnehmen. Solche Fälle zeigen, dass Prüfungsverzögerungen zu einem besorgniserregenden Muster in der Geschäftswelt werden.

Druck auf das Personal

Theo Theodoulou, Vorsitzender der Kreston Global Audit Group, weist darauf hin, dass, obwohl jeder verspätete Finanzbericht seine eigenen Ursachen hat, gemeinsame branchenweite Probleme zu diesem Problem beitragen. “Allgemeine Schwachpunkte sind derzeit der erhebliche Mangel an Prüfungsressourcen, der Druck der Aufsichtsbehörden, die Qualität zu verbessern, und die Turbulenzen auf den Märkten”, so Theodoulou in seinem Kommentar gegenüber Accountancy Age. “Eine Kombination dieser Faktoren wird sich auf den rechtzeitigen Abschluss der Prüfungsarbeiten auswirken.

Er fügt hinzu, dass die hohe Inflation, die Zinssätze und die Unsicherheiten bei den Zukunftsprognosen dazu führen, dass weniger Unternehmen ihren Prüfungsstatus beibehalten. Dies wiederum erhöht die Arbeitsbelastung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, eine Situation, die durch die Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von Führungskräften und Nachwuchskräften noch verschärft wird.

Fernarbeit und Personalknappheit

Eine Untersuchung von Broadbean Technology aus dem Jahr 2022 ergab, dass die Zahl der Bewerber für Stellen in der Wirtschaftsprüfung und Buchhaltung zwischen Juni 2021 und Juni 2022 um 36 % zurückging. Vipul Sheth, Geschäftsführer des Buchhaltungs- und Wirtschaftsprüfungsdienstleisters AdvanceTrack, weist darauf hin, dass Fernarbeitsmodelle zu diesen Personalproblemen beitragen, da sie die Entwicklung von Fähigkeiten und die Produktivität behindern. “Jüngere Mitarbeiter haben keine erfahrenen Kollegen, von denen sie in einer abgelegenen Umgebung lernen können”, bemerkte er.

Technische Hindernisse und Lösungen

Neben personellen und wirtschaftlichen Aspekten spielen auch technische Probleme eine wichtige Rolle bei der Verzögerung von Prüfungen. Paulo Andrade, leitender Berater beim Anbieter von Finanzsoftware Aurum Solutions, weist darauf hin, dass die Zugänglichkeit von Daten und die Komplexität von Transaktionen den Prüfungsprozess erheblich behindern können. Andrade argumentiert jedoch, dass kontinuierliche Schulungen und die Einführung von Technologien dazu beitragen können, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Zukunftssichere Gestaltung des Prüfungsprozesses

Für Theo Theodoulou liegt die Lösung in einer besseren Planung und dem Einsatz von Technologie. “Der zunehmende Einsatz von Technologie, unterstützt durch künstliche Intelligenz, wird die Effizienz verbessern und die Prüfer in Zeiten, in denen wir einen Mangel an Prüfungsressourcen feststellen, unterstützen”, schlug Theodoulou vor.

Mike Suffield von ACCA vertritt die Auffassung, dass die Qualität der Abschlussprüfung niemals zugunsten der Pünktlichkeit aufgegeben werden darf. Die wachsende Krise der Prüfungsverzögerungen erfordert einen mehrgleisigen Reformansatz. Dazu gehört die Lösung von Personalproblemen, die Nutzung von Technologien und die Beibehaltung des menschlichen Aspekts der Prüfung, der sowohl die Pünktlichkeit als auch die Qualität gewährleistet.

Wenn Sie mit einem Experten über Ihre Prüfungspflichten sprechen möchten, wenden Sie sich bitte an uns .