Wissen

Innovationsanreize in den Niederlanden

January 9, 2024

Die Innovationsanreize in den Niederlanden mit ihrem strategischen Ansatz zur wirtschaftlichen Entwicklung bieten einen attraktiven Marktplatz für Unternehmen, die Innovation und Wachstum anstreben. Die niederländische Regierung hat eine Reihe von Anreizen geschaffen, um Investitionen in verschiedenen Sektoren anzuziehen und zu fördern. Diese Initiativen unterstreichen nicht nur das Engagement des Landes für die Förderung eines wettbewerbsfähigen Unternehmensumfelds, sondern spiegeln auch sein Engagement für Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt wider.

Spitzensektoren und Innovationspolitik

Im Mittelpunkt der niederländischen Strategie steht die Konzentration auf die 10 Top-Sektoren, Bereiche, in denen die Niederlande weltweit von großer Bedeutung sind. Zu diesen Sektoren gehören AgroFood, Gartenbau, Hightech, Energie und andere. Die Regierung bietet diesen Sektoren durch öffentlich-private Partnerschaften (PPP) erhebliche Unterstützung. Jeder Sektor verfügt über einen Innovationsvertrag, in dem spezifische Ziele und Strategien festgelegt sind, die den Weg für eine verstärkte Forschung und Entwicklung ebnen, insbesondere bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen wie dem Klimawandel.

Niederländisches Gesetz über Forschung und Entwicklung (WBSO)

Das WBSO (niederländisches Forschungs- und Entwicklungsgesetz) ist eine Regelung zur Förderung der technologischen Innovation durch Steuervergünstigungen für FuE-Ausgaben. Sie bietet Steuererleichterungen für Lohnkosten und andere F&E-Ausgaben, indem ein bestimmter Prozentsatz dieser Kosten mit der Lohnsteuer verrechnet wird. Ursprünglich deckte die WBSO nur die Lohnkosten ab, während andere F&E-Ausgaben, wie z. B. der Kauf von Ausrüstung, durch die Forschungs- und Entwicklungszulage (RDA) subventioniert wurden.

Seit 2016 sind die WBSO und die RDA jedoch unter dem Namen WBSO zusammengefasst, und die Steuervorteile werden nun als Lohnsteuerrückerstattung gewährt. Die Höhe des Rabatts hängt von den anrechenbaren Gesamtkosten ab und wird auf verschiedene Arten von FuE-Projekten angewandt, darunter technisch-wissenschaftliche Forschung, Produktentwicklung und Entwicklung neuer Software. Spezifische F&E-Arbeiten in der Pharmazie sind ebenfalls für die WBSO qualifiziert. Der Rabattsatz beträgt 32 % für die ersten 350.000 € und 16 % darüber hinaus, wobei Existenzgründer einen Rabatt von 40 % auf die ersten 350.000 € erhalten. Die Rabattanträge müssen online eingereicht werden, wobei die Fristen je nach Art des Unternehmens variieren.

Innovationsbox

In den Niederlanden können Unternehmen, die qualifizierte F&E-Aktivitäten durchführen, im Rahmen der Innovationsbox-Regelung von einem reduzierten effektiven Körperschaftssteuersatz von 9 % profitieren. Dieser Anreiz zielt darauf ab, innovative Forschung und Entwicklung zu fördern.

Um sich zu qualifizieren, müssen die Unternehmen bestimmte Bedingungen erfüllen. Für kleine Steuerzahler reicht eine FuE-Erklärung aus, um in die Innovationsbox aufgenommen zu werden, die auch ungeschütztes geistiges Eigentum (IP) enthalten kann. Größere Steuerzahler benötigen sowohl eine F&E-Erklärung als auch ein “Legal Ticket”, bei dem es sich um ein Patent, eine Software-Registrierung oder eine ähnliche rechtliche Anerkennung handeln kann.

Kleine Steuerzahler sind definiert als solche, deren Bruttoerträge aus allen immateriellen Wirtschaftsgütern in fünf Steuerjahren unter 37,5 Millionen Euro liegen und deren Nettoumsatz 250 Millionen Euro nicht übersteigt. Innovations- oder Technologiegewinne kommen für die Innovationsbox in Frage, wenn sie die gesamten Produktionskosten dieser Güter, die so genannte Box-Schwelle, übersteigen. Dieser Schwellenwert umfasst die Herstellungskosten, nicht aber die Kosten für die Grundlagenforschung.

Zu den Vorteilen, die der Innovationsbox zugerechnet werden können, gehören Lizenzgebühren, Verkaufsgewinne oder ein Teil der Einnahmen aus einem Produkt, die jedoch gekürzt werden können, wenn ein Teil der FuE-Arbeiten von einem verbundenen Unternehmen durchgeführt wird. Der effektive Steuersatz von 9 % gilt nur für qualifizierte FuE-Vorteile, die die Produktionskosten übersteigen.

Steuerpflichtige können sich jährlich dafür entscheiden, qualifizierte immaterielle Vermögenswerte in die Innovationsbox einzustellen. Noch in der Entwicklung befindliche Anlagen sind jedoch nicht förderfähig. Innovationsverluste sind zum normalen Steuersatz abzugsfähig und können mit steuerpflichtigen Gewinnen aus anderen Jahren verrechnet werden.

Bei kleinen F&E-Leistungen können Steuerzahler einen festen Prozentsatz des Gewinns (bis zu 25 %, maximal 25.000 €) für die Innovationsbox verwenden, was das Verfahren für Unternehmen mit kleineren F&E-Aktivitäten vereinfacht. Der Pauschalbetrag gilt für das Jahr der Herstellung des Wirtschaftsguts und die beiden folgenden Jahre.

Regionale Subventionen

In Abstimmung mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) stellen die Niederlande regionale Subventionen bereit, die sich auf Innovation, Forschung, die digitale Agenda, die Unterstützung von KMU und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft konzentrieren. Diese Zuschüsse sind auf die besonderen Bedürfnisse und Möglichkeiten in den verschiedenen Regionen des Landes zugeschnitten.

Investitionen

Die Investitionsanreize der niederländischen Regierung umfassen ein breites Spektrum von Bereichen. Drei bemerkenswerte Regelungen sind der Umweltinvestitionsabzug (MIA), der Energieinvestitionsabzug (EIA) und der Kleinschaligheidsinvesteringsaftrek (Abzug für kleine Investitionen)

MIA (Milieu Investerings Aftrek) (Regelung für den Abzug von Umweltinvestitionen)

Das MIA fördert Investitionen in umweltfreundliche Geräte und Technologien. Sie ermöglicht es Unternehmen, zusätzliche Steuerabzüge auf der Grundlage eines bestimmten Prozentsatzes ihrer Investitionskosten in nachhaltige Technologien geltend zu machen und so den Übergang zu einer grüneren Wirtschaft zu unterstützen.

EIA (Energie Investerings Aftrek) (Regelung zum Abzug von Energieinvestitionen)

Parallel zum MIA schafft die EIA Anreize für Investitionen in energieeffiziente Technologien und nachhaltige Energie. Unternehmen, die in energiesparende Anlagen investieren, können Steuerabzüge in Anspruch nehmen, was das Engagement der Regierung für Energieeinsparung und Nachhaltigkeit unterstreicht.

Kleinschaligheidsinvesteringsaftrek (Abzug von Kleininvestitionen)

Der Investitionsabzugsbetrag für Kleinunternehmen ermöglicht es Unternehmern, Investitionen in Investitionsgüter zwischen 2.600 € und 353.973 € im Jahr 2023 abzusetzen. Die Abzüge können im Jahr der Investition in Anspruch genommen werden, wenn die Anschaffung und die Zahlungsverpflichtung für die Investitionsgüter erfüllt sind. Sind die Geräte nicht für die Verwendung im Jahr der Investition bestimmt, kann ein Teil des Abzugs auf das folgende Jahr verschoben werden.

Finanzen

Die Niederlande bieten verschiedene Finanzierungsanreize, insbesondere das BMKB (Kreditgarantiesystem für KMU) und die GO (Unternehmens-Kreditgarantie).

BMKB (Borgstelling MKB Kredieten) (Kreditgarantiesystem für KMU)

Das BMKB zielt darauf ab, die Kreditvergabe an KMU zu erleichtern und ihre Möglichkeiten zur Sicherung von Krediten zu verbessern, indem staatliche Garantien für einen Teil des Kreditbetrags gewährt werden, wodurch das Risiko für die Banken verringert wird.

GO (Garantie Ondernemingsfinanciering) (Bürgschaft für Unternehmenskredite)

Das GO unterstützt größere Unternehmen bei der Aufnahme erheblicher Beträge, indem es eine staatliche Garantie für einen Teil des Kapitals übernimmt und so den Zugang zu Finanzmitteln erleichtert.

Sonstige Finanzregelungen

Darüber hinaus stellt die niederländische Regierung eine Reihe von Finanzinstrumenten zur Verfügung, um die Umsetzung von Ideen in rentable neue Produkte, Dienstleistungen und Verfahren zu unterstützen. Diese Programme richten sich sowohl an KMU als auch an größere Unternehmen und fördern Innovation und Wachstum.

Wenn Sie mit einem Experten über die in den Niederlanden verfügbaren Innovationsanreize sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.