Wissen


Sergej Atamas
Geschäftsführender Partner, Kreston Ukraine

Join Sergej Atamas on LinkedIn

www.kreston.ua/en/

Als geschäftsführender Partner von Kreston Ukraine verfügt Sergey Atamas über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Managementberatung, Unternehmensfinanzierung und Unternehmensumwandlung. Er treibt die Geschäftsstrategie voran, leitet Investitionen und berät die Praxis. Sergey’s Fachwissen umfasst die Bereiche Eigenkapital- und Projektfinanzierung, IT-Strategie, Geschäftsplanung und Kundenanalyse. Er verfügt über bemerkenswerte Branchenerfahrungen in den Bereichen IT, Telekommunikation, Fertigung, Energie, Konsumgüter und Logistik und hat damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der ukrainischen Unternehmenslandschaft geleistet.


Der Weg der Ukraine zur wirtschaftlichen Erholung

January 4, 2024

Die Anzeichen für einen wirtschaftlichen Aufschwung in der Ukraine mögen für manche eine Überraschung sein. Seit Februar 2022 spürt die Weltwirtschaft die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges. Von den Ölpreisen bis zum Getreidemangel haben viele Länder mit Problemen in der Versorgungskette zu kämpfen.

Es überrascht nicht, dass die ukrainische Wirtschaft die stärksten Auswirkungen zu spüren bekam, wie in einem kürzlich geführten Interview mit Sergey Atamas von Kreston Ukraine zum Ausdruck gebracht wurde. Atamas präsentiert eine Geschichte der Widerstandsfähigkeit und der strategischen Neuausrichtung. “Anfangs haben wir fast über Nacht etwa 50 % unserer Kunden verloren”, verrät Atamas und verweist auf die unmittelbaren Auswirkungen des Konflikts auf die ukrainischen Unternehmen. Die globale Reaktion war jedoch schnell und transformativ. Kreston Ukraine zum Beispiel hat innerhalb von eineinhalb Jahren 90 % seiner Vorkriegseinnahmen zurückgewonnen.

Verbündete unterstützen die wirtschaftliche Erholung der Ukraine

Entgegen der düsteren Prognose eines BIP-Einbruchs um 50 % konnte die Ukraine einen bescheideneren Rückgang auf 29 % im Jahr 2022 verzeichnen, wobei für 2023 ein Wachstum von 4,7 % prognostiziert wird. Diese überraschende Widerstandsfähigkeit, so Atamas, ist auf die “beispiellose finanzielle Unterstützung durch Verbündete, erhöhte Staatsausgaben und die Befreiung von Gebieten” zurückzuführen. Die inländische Kreditaufnahme und die internationale Unterstützung haben eine entscheidende Rolle gespielt, wobei erstere mehr als 11 Mrd. USD und letztere 33,8 Mrd. USD im Jahr 2023 erreichen werden.

Die ukrainischen Unternehmen haben ihre Modelle fast über Nacht umgestaltet, erklärt Atamas,

“Um sich über Wasser zu halten, mussten ukrainische Unternehmen ihre internen Prozesse umgestalten und auf Krisenmanagement zurückgreifen. Zu den beliebten Maßnahmen gehören die Anpassung der Geschäftsstrategien und die Ausrichtung auf die aktuellen Marktbedürfnisse, die Erweiterung des Kundenstamms und der Zielgruppe, die Erschließung internationaler Märkte und die Suche nach Finanzierungen/Investitionen oder neuen Partnern.”

Atamas hebt auch die Rolle der Technologie bei den Anpassungsstrategien der Ukraine hervor. Erhebliche Mittel werden in militärische Technologien und Sicherheitsprojekte investiert. Vor kurzem hat er sogar sein eigenes neues Unternehmen gegründet: “Growexa ist eine SaaS-Plattform, die auf die weltweite Beschaffung von Projekten ausgerichtet ist und Investoren ein detailliertes Suchsystem und tiefgreifende KI-basierte Analysen bietet.”

Branchenspezifische Auswirkungen

Trotz des Eingreifens haben bestimmte Sektoren die Folgen des Konflikts stärker zu spüren bekommen als andere, erklärt Atamas: “Die metallurgische Industrie, ein Eckpfeiler der ukrainischen Wirtschaft, musste 2022 einen Rückgang von 70 % hinnehmen. Der Energiesektor, der seit Ende 2022 stark unter Beschuss steht, verzeichnete einen Rückgang der Stromexporte um 90 %. Die Landwirtschaft, ein weiterer Schlüsselsektor, musste Verluste von über 40 Milliarden Dollar hinnehmen. Atamas weist auf die Notwendigkeit hin, “Geschäftsstrategien anzupassen und den Kundenstamm zu erweitern”, was für die Unternehmen überlebenswichtig sei.

Ausländische Investitionen

Abgesehen von der Herausforderung, die ukrainische Wirtschaft in Gang zu halten, um die Bürger, die bereits mit den Herausforderungen des Krieges zu kämpfen haben, nicht zu beeinträchtigen, erklärt Atamas, dass die internationalen Investoren ihre Aktivitäten zwar pausierten, aber nicht ganz aufhörten: “Im Jahr 2022 waren die Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen 5,8-mal niedriger als 2021 und beliefen sich auf 1,1 Milliarden Dollar, bei einem Abfluss von 529 Millionen Dollar. Im Jahr 2023 hat sich die Situation deutlich verbessert: Die Zuflüsse erreichten in sechs Monaten 2,4 Mrd. USD und die Abflüsse beliefen sich auf nur 19 Mio. USD.

Trotz der kriegsbedingten Risiken sind die Investoren bereit, in neue ukrainische Projekte zu investieren. Das polnische Logistikunternehmen Laude hat nach der Schließung seines Geschäfts in Russland Vermögenswerte im Wert von 100 Millionen Euro in die Ukraine verlagert und plant weitere Investitionen. Das deutsche Unternehmen Pfeifer & Langen wird seine sechste Zuckerfabrik in der Ukraine erwerben, und das deutsche Unternehmen Bayer investiert 60 Millionen Euro in den Ausbau seiner Anlagen in der Region Zhytomyr.

Auch bei der Förderung ausländischer Direktinvestitionen haben sich die Verbündeten als besonders unterstützend erwiesen,
“Bpifrance Assurance Export wird französischen Unternehmen, die in der Ukraine investieren, eine Versicherung anbieten, die bis zu 95 % der Vermögensverluste der Investoren oder der Verpflichtungen der Schuldner abdeckt. Die wichtigste Bedingung ist die aktive Beteiligung am Wiederaufbau der Ukraine vor dem Ende des Krieges in vollem Umfang.

Beratung für ausländische Unternehmen in der Ukraine

Atamas berät ausländische Unternehmen, die in der Ukraine investieren wollen, bei der Nutzung der Investitionsanreize des Landes, einschließlich erheblicher staatlicher Unterstützung und Steuerbefreiungen.

“Investitionen in der Ukraine können auch in Kriegszeiten noch pragmatisch sein”, erklärt er. Der Wiederaufbauprozess, so schlägt er vor, wird durch internationale Bemühungen wie den Ukraine-Hilfsfonds der Europäischen Kommission und die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie BlackRock und JPMorgan Chase bei der Einrichtung einer Wiederaufbaubank unterstützt, die 400 Milliarden Dollar anziehen soll.

Atamas glaubt, dass die Regierung auch Anreize setzt, um Investoren zurück in die Ukraine zu locken, mit “bis zu 30 % staatlicher Unterstützung für Kapitalinvestitionen, Infrastrukturentwicklung und Befreiung von der Körperschaftssteuer für bis zu 10 Jahre”.

Der 10-Jahres-Plan zur wirtschaftlichen Erholung der Ukraine

Trotz der ermutigenden ersten Anzeichen ist Atamas klar, dass der Weg zur Erholung der Ukraine noch in den Kinderschuhen steckt. “Anfang 2023 schätzte die Weltbank den Wiederaufbau- und Erholungsbedarf der Ukraine auf rund 411 Milliarden Dollar für das nächste Jahrzehnt. Von ukrainischen und internationalen Privatunternehmen wird erwartet, dass sie zur Entwicklung der Infrastruktur und zur Wiederbelebung der Wirtschaft in der Ukraine beitragen.

Das Europäische Parlament hat die Initiative der Europäischen Kommission zur Einrichtung eines speziellen Hilfsfonds für die Ukraine in Höhe von bis zu 50 Milliarden Euro unterstützt. Dieser Fonds soll der Ukraine von 2024 bis 2027 eine stabile und vorhersehbare finanzielle Unterstützung bieten, einschließlich direkter Zuschüsse, Kredite, Mobilisierung privater Investitionen durch Garantien und Mischfinanzierungen”.

Voraussichtlicher Boom

Es wurden ernüchternde Szenarien geplant, um die Wirtschaft zu stützen, solange noch aktiv gekämpft wird. Atamas beschreibt das wahrscheinlichste Szenario so: “Aktive Kämpfe mit Russland bis 2025 mit minimalen Veränderungen an der Frontlinie. In diesem Szenario wird sich die ukrainische Wirtschaft in den nächsten zwei Jahren weiter erholen, mit einem bescheidenen BIP-Wachstum. Die Ansätze zur Umgestaltung der Wirtschaft und zur Schaffung von Bedingungen für ausländisches Privatkapital, das ukrainische Investitionsprojekte vorantreiben soll, werden jedoch derzeit entwickelt. Ab 2026 wird ein Wirtschaftsboom erwartet.”

Wenn Sie bereits in der Ukraine tätig sind oder in die Region expandieren möchten und mit einem unserer Experten sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.