
Frau Haing Sivtieng, MIPA, AFA, MBA, CAT
Partner für Steuern und Buchhaltung
Haing ist eine talentierte Person, die sich für Qualität und ethische Berufe im Bereich der Buchhaltung und Wirtschaftsprüfung einsetzt.
Sie ist seit mehr als 12 Jahren in der Steuer- und Wirtschaftsprüfung bei internationalen und lokalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Banken tätig.
Sie qualifizierte sich als Wirtschaftsprüferin beim Institute of Public Accountants in Australien und erhielt eine Mitgliedschaft beim Institute of Financial Accountants in Großbritannien. Außerdem erwarb sie den Titel Certified Accounting for Technician (CAT) von ACCA, Großbritannien, und einen Master in Finanzen von der Universität Nantes in Frankreich.
Außerdem spricht sie fließend Chinesisch und Englisch.

Keat ist der federführende Partner für diesen Auftrag und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die bereits in den Bereichen Bekleidungsfabriken, Banken, Telekommunikation, börsennotierte Unternehmen, Mikrofinanz, Hotels & Restaurants und NGOs tätig war.
Herr Heng ist Mitglied der Association of Chartered Certified Accountants (“FCCA”) UK und Mitglied des Kampuchea Institute of Certified Public Accountants and Auditors (“KICPAA”) in Kambodscha als lokaler CPA.
Er hat einen ACCA-Abschluss aus Großbritannien und einen Master of Finance.
Er spricht fließend Englisch und Khmer.
Kambodschas neues Investitionsgesetz bietet Steueranreize
August 5, 2024
Kambodschas neues Investitionsgesetz bietet Steueranreize für Investoren. Die kambodschanische Regierung hat ein neues Investitionsgesetz erlassen, das Investoren erhebliche Vorteile bietet, wobei der Schwerpunkt auf Steueranreizen liegt. Dieser Schritt zielt darauf ab, Investitionen in verschiedenen Sektoren mit hohem Potenzial anzuziehen und zu fördern.
Das neue Gesetz bietet Steueranreize für die folgenden Sektoren:
1. High-Tech-Industrien: Unternehmen, die sich mit Innovation oder Forschung und Entwicklung (F&E) beschäftigen.
2. Innovative oder wettbewerbsfähige neue Industrien: Unternehmen, die in der Fertigung mit hoher Wertschöpfung tätig sind.
3. Globale Lieferketten: Industrien, die regionale und globale Produktionsnetzwerke beliefern.
4. Elektro- und Elektronikindustrie: Unternehmen, die in der Elektro- und Elektronikbranche tätig sind.
5. Mechanische und maschinelle Industrie: Unternehmen, die in der Produktion von Mechanik und Maschinen tätig sind.
6. Ersatzteile, Montage und Installation: Branchen, die sich auf die Herstellung und den Einbau von Ersatzteilen konzentrieren.
7. Sonderwirtschaftszonen: Investitionen in ausgewiesenen Sonderwirtschaftszonen.
8. Digitale Industrien: Unternehmen im Bereich der digitalen Technologie.
9. Umweltmanagement und Umweltschutz: Branchen, die sich dem Umweltschutz, der Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Kreislaufwirtschaft verschrieben haben.
10. Grüne Energie: Investitionen in Technologien, die zur Anpassung an den Klimawandel und zu dessen Eindämmung beitragen.
Zusammenfassung der Basisanreize für qualifizierte Investitionsprojekte (QIP):
QIP-Anleger können zwischen zwei Hauptanreizoptionen wählen:
Option 1: Befreiung von der Einkommensteuer
– Befreiung von der Einkommensteuer: 3 bis 9 Jahre, je nach Sektor und Investitionstätigkeit, beginnend mit dem ersten Einkommen.
– Steuersätze nach der Steuerbefreiung: Nach dem Freistellungszeitraum gilt ein progressiver Steuersatz: 25% für die ersten zwei Jahre, 50% für die nächsten zwei Jahre und 75% für die letzten zwei Jahre.
– Zusätzliche Vorteile:
– Befreiung von der Vorauszahlungssteuer während des Zeitraums der Einkommensteuerbefreiung.
– Mindeststeuerbefreiung, vorbehaltlich einer unabhängigen Prüfung.
– Ausfuhrsteuerbefreiung, sofern nicht durch andere Gesetze eingeschränkt.
Option 2: Sonderabschreibung
– Sonderabschreibung: Vorgezogener Abzug von Investitionsausgaben gemäß den geltenden Steuervorschriften.
– Abzug von Ausgaben: Bis zu 200% der anrechenbaren Ausgaben für bis zu 9 Jahre, je nach Sektor und Investitionsaktivitäten.
– Zusätzliche Vorteile:
– Befreiung von der Vorauszahlungssteuer für einen bestimmten Zeitraum, je nach Sektor und Investitionstätigkeit.
– Mindeststeuerbefreiung, vorbehaltlich einer unabhängigen Prüfung.
– Ausfuhrsteuerbefreiung, sofern nicht durch andere Gesetze eingeschränkt.
Zusätzliche Anreize (für beide Optionen anwendbar):
– Export QIP und Supporting Industry QIP: Befreiung von Zöllen, Sondersteuern und Mehrwertsteuer auf Importe von Baumaterialien, Ausrüstung und Produktionsinputs.
– Inlandsorientiertes QIP: Befreiung von Zöllen, Sondersteuern und Mehrwertsteuer auf die Einfuhr von Baumaterialien und -ausrüstung. Anreize für Produktionsinputs werden in zukünftigen Verordnungen detailliert festgelegt.
Diese Entwicklung in der Gesetzgebung unterstreicht das Engagement Kambodschas, ein günstiges Geschäftsumfeld zu schaffen, das den technologischen Fortschritt und nachhaltige Praktiken fördert.
Die Nationalbank von Kambodscha akkreditiert Kreston Cambodia für die Durchführung von Bank- und Mikrofinanzprüfungen. Diese Akkreditierung spiegelt das Engagement der Firma wider, die höchsten Standards der Finanzaufsicht aufrechtzuerhalten und das Wirtschaftswachstum des Landes zu unterstützen.
Wenn Sie mit einem unserer Experten in Kambodscha sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.