Nachrichten


Eyad Farsakh
Eyad Farsakh
Kreston Global Corporate Finance Group und Managing Partner bei Kreston Awni Farsakh & Co. Vereinigte Arabische Emirate

Join Eyad Farsakh on LinkedIn

Als geschäftsführender Partner bei Kreston Awni Farsakh & Co. leitet Eyad Awni Farsakh Wirtschaftsprüfungs- und Finanzberatungsmandate und nutzt seine jahrzehntelange Erfahrung, um maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Er ist außerdem Vorstandsmitglied der International Arab Society of Certified Accountants und trägt damit zur Förderung des Berufsstandes in der Region bei.

View profile

Ward Rentenaar
Ward Rentenaar
Senior Associate bei Kreston Lentink Corporate Finance

Join Ward Rentenaar on LinkedIn

Ward Rentenaar ist Senior Associate im Bereich Corporate Finance bei Kreston Lentink in den Niederlanden, wo er seit vier Jahren ein fester Bestandteil der Kanzlei ist.

View profile


Die Rolle der Corporate Finance Spezialisten in einem volatilen Markt

January 28, 2025

Die Rolle von Corporate Finance-Spezialisten kann in der heutigen volatilen globalen Wirtschaft einen Mehrwert darstellen. Dieser Artikel in Accountancy Today, verfasst von den Experten Eyad Farsakh und Ward Rentenaar von Kreston Global, zeigt auf, wie diese Fachleute Unternehmen bei der Bewältigung finanzieller, strategischer und operativer Herausforderungen in einem komplexen Umfeld unterstützen können.

Globale Trends bei M&A-Aktivitäten

Nach zwei Jahren des Rückgangs hat sich die M&A-Aktivität in vielen Regionen wieder erholt, angetrieben durch niedrigere Zinsen und sektorspezifisches Wachstum. Nordamerika verzeichnete Anfang 2024 einen Anstieg des Transaktionswerts um 9 %, obwohl die politische Unsicherheit gegen Ende des Jahres für zusätzlichen Inflationsdruck sorgte. In Europa stieg die Zahl der Deals um 12%, angetrieben von der Wettbewerbsfähigkeit von Private Equity und den Interventionen der Zentralbanken. Geopolitische Bedenken, einschließlich der Entwicklungen in Großbritannien und Frankreich, sorgten jedoch für Volatilität.

Die MENA-Region verzeichnete ein starkes Wachstum in Sektoren wie erneuerbare Energien und Technologie, obwohl das Transaktionsvolumen insgesamt zurückging. Die Bemühungen um wirtschaftliche Diversifizierung prägen weiterhin die Investitionsmöglichkeiten, aber regionale Konflikte bleiben eine Herausforderung. In Asien gingen die Transaktionsvolumina und -werte stark zurück, vor allem in Japan und China. Dennoch bietet Südostasien mit sich erholenden IPO-Märkten, Private-Equity-Aktivitäten und Regierungsreformen, die das M&A-Wachstum unterstützen, vielversprechende Perspektiven.

Wie Corporate Finance Spezialisten Mehrwert schaffen

Spezialisten in der Unternehmensberatung spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Unternehmen bei der Bewältigung komplexer finanzieller, strategischer und operativer Herausforderungen zu unterstützen. Ihr Fachwissen erstreckt sich über ein breites Spektrum kritischer Bereiche, darunter Fusionen und Übernahmen, strategische Planung und finanzielle Umstrukturierung. Durch den Einsatz ihrer fundierten Branchenkenntnisse und ihrer umfangreichen Erfahrung bieten sie ihren Kunden eine einzigartige Perspektive, die einen erheblichen Mehrwert für ihre Entscheidungsprozesse darstellt. Wichtig ist, dass ihre Objektivität eine unvoreingenommene Beratung gewährleistet, die Unternehmen hilft, potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden und klare Entscheidungen zu treffen.

Einer ihrer wichtigsten Beiträge ist die Unterstützung bei Prognosen, Risikobewertung, Finanzmodellierung und Szenarienplanung. In dem zunehmend unberechenbaren wirtschaftlichen und politischen Klima von heute ist ihr umfassendes Verständnis der Finanzmärkte und makroökonomischen Trends in jeder Phase der Unternehmensentwicklung von unschätzbarem Wert.

Diese Spezialisten bewerten die finanzielle Leistung eines Unternehmens und die wichtigsten Werttreiber, während sie gleichzeitig die Marktdynamik und die Zukunftserwartungen einschätzen. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für verlässliche Finanzprognosen, die dann in robuste Finanzmodelle umgesetzt werden können, um strategische Entscheidungen zu treffen, einschließlich Fusionen und Übernahmen.

Durch die Erstellung von Finanzmodellen, die mehrere Szenarien berücksichtigen, helfen Experten in der Unternehmensberatung Unternehmen dabei, besser zu verstehen, wie sich interne und externe Faktoren – wie z.B. Zinsschwankungen, Verschiebungen bei den Rohstoffkosten oder geopolitische Entwicklungen – auf ihr Geschäft auswirken könnten. Auf diese Weise können Unternehmen Risiken erkennen, Chancen nutzen und fundierte Entscheidungen treffen, die sie für den Erfolg in volatilen Märkten positionieren.

Mit diesen Erkenntnissen kann das Management proaktiv Strategien entwickeln, um sich an Worst-Case-Szenarien anzupassen, wie z.B. die Verschiebung von Investitionen oder die Umverteilung von Ressourcen auf widerstandsfähigere Bereiche. Letztendlich befähigen Corporate Finance-Spezialisten Unternehmen dazu, ihre Stärken zu nutzen, Schwachstellen zu beseitigen und in einem sich schnell verändernden Umfeld entschlossen zu handeln. Ihre Beratung stellt sicher, dass Unternehmen nicht nur auf die Zukunft vorbereitet sind, sondern auch in der Lage sind, inmitten von Ungewissheit zu gedeihen.

Eine detaillierte Analyse der globalen Trends und Strategien finden Sie in dem vollständigen Artikel auf Accountancy Today. Mit den Erkenntnissen von Experten können Unternehmen beweglich bleiben, Herausforderungen meistern und die sich bietenden Chancen auf dem globalen Markt nutzen.