Carmen Cojocaru
Geschäftsführender Partner bei Kreston Rumänien
Carmen Cojocaru ist eine hochqualifizierte Fachkraft mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Buchhaltung, Rechnungsprüfung, Steuern und Outsourcing von Geschäftsprozessen. Darüber hinaus unterstreicht Carmens Engagement im ESG-Komitee und bei Kreston Global ihr Bestreben, ethische Geschäftspraktiken zu fördern und ein nachhaltiges Wachstum in der Branche zu unterstützen.
ESG-Berichterstattung im Nahen Osten
April 13, 2023
Die Experten unseres ESG-Ausschusses äußern sich zu den Fortschritten im Bereich ESG im Nahen Osten und untersuchen die Auswirkungen der neuen Gesetzgebung und wie sie die Geschäftstätigkeit in der Region verändert.
ESG im Nahen Osten
Die ESG-Berichterstattung gewinnt im Nahen Osten und in Nordafrika zunehmend an Bedeutung, da Investoren und Regierungen nach Unternehmen suchen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die ESG-Berichterstattung in der gesamten MENA-Region, wobei der Schwerpunkt auf Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei, Ägypten und Israel liegt.
Da Stakeholder und Investoren nach mehr Transparenz streben, steigt die Popularität von ESG. Laut dem Zweijahresbericht der Global Sustainable Investment Alliance 2020 erreichten die nachhaltigen Investitionen Anfang 2020 35,3 Billionen USD für die fünf wichtigsten Märkte USA, Kanada, Japan, Australasien und Europa, was einem Anstieg von 15 % in den letzten zwei Jahren (2018-2020) und 55 % in den letzten vier Jahren (2016-2020) entspricht. Es wird erwartet, dass diese Summe bis 2025 auf 100 Billionen Dollar anwächst.
Der Nahe Osten ist gegen diesen Trend nicht immun. Im Folgenden werden einige Möglichkeiten aufgezeigt, wie transparente, prinzipienorientierte Unternehmen von diesem Trend profitieren können:
- Höhere Investitionen: Da Investoren nach Unternehmen suchen, die mit ihren Werten übereinstimmen, können Unternehmen, die ESG-Prinzipien Priorität einräumen, einen Anstieg der Investitionen verzeichnen. Dies kann Unternehmen dabei helfen, zu wachsen und ihre Aktivitäten zu erweitern.
- Bessere Reputation: Durch die Priorisierung von ESG-Prinzipien können Unternehmen ihr Ansehen bei Kunden, Mitarbeitern und in der Gesellschaft insgesamt verbessern. Dies kann zu einer stärkeren Loyalität und Unterstützung durch die Beteiligten führen.
- Geringeres Risiko: ESG-Prinzipien können Unternehmen dabei helfen, Risiken im Zusammenhang mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen zu erkennen und zu bewältigen. Indem sie diese Probleme proaktiv angehen, können Unternehmen das Risiko negativer Auswirkungen auf ihren Betrieb verringern.
Einige der weltweit führenden ESG-Investoren sind bereits in der Region aktiv. So hat sich beispielsweise BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, verpflichtet, in den nächsten fünf Jahren 500 Milliarden Dollar in nachhaltige Anlagen im Nahen Osten zu investieren. Dieses wachsende Interesse an ESG fördert die Nachfrage nach ESG-Berichten von Unternehmen im Nahen Osten. Allerdings hinkt die Region bei der ESG-Berichterstattung noch hinter anderen Teilen der Welt hinterher.
ESG-Berichtslücke im Nahen Osten
Eine kürzlich von PwC durchgeführte Studie ergab, dass nur 42 % der Unternehmen im Nahen Osten über einen eigenständigen ESG-Bericht verfügen. Im Vergleich dazu sind es 73 % der Unternehmen in Europa und 69 % der Unternehmen in Nordamerika. Die Studie ergab auch, dass Unternehmen im Nahen Osten eher über Umweltfaktoren berichten als über soziale oder Governance-Faktoren. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Umweltfragen sichtbarer und messbarer sind als soziale oder Governance-Fragen. Der Bericht kommentierte dies:
“Umweltfragen rücken zunehmend in den Vordergrund, da die Regierungen in der Region versuchen, von Öl und Gas wegzukommen. Im Vorfeld der COP26-Klimakonferenz in Glasgow haben sich die Vereinigten Arabischen Emirate verpflichtet, bis 2050 keine Kohlenstoffemissionen mehr zu verursachen; Saudi-Arabien und Bahrain haben sich ebenfalls verpflichtet, bis 2060 keine Emissionen mehr zu verursachen.
“Soziales Werte wie die Unterstützung von Gemeinden sind auch für Unternehmen in der Region wichtig. Dieses Engagement wurde während der Pandemie deutlich, als sich Familienunternehmen in der Region aktiv für Initiativen zur Unterstützung ihrer Mitarbeiter, Lieferanten und lokalen Gemeinschaften einsetzten. Nach den Ergebnissen der PWC-Umfrage über Familienunternehmen im Nahen Osten (2021) haben 84 % der Familienunternehmen in der Region so viele Mitarbeiter wie möglich behalten, 56 % haben Maßnahmen zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft ergriffen und 45 % haben ihren Mitarbeitern finanzielle Unterstützung oder Darlehen gewährt.”
“Regieren Normen und Kodizes werden in der Region bereits angenommen und rücken zunehmend in den Mittelpunkt. Eine 2014 von der OECD durchgeführte Überprüfung ergab, dass mehrere Länder in der Region Governance-Kodizes und -Leitlinien für Banken, Versicherungsgesellschaften, staatliche Unternehmen, Wertpapiergesellschaften sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) herausgegeben haben. Zentralbanken, Kapitalmarktbehörden und Corporate-Governance-Institute geben diese Leitlinien und Kodizes heraus. Während die ESG-Agenda im Nahen Osten voranschreitet, beginnen einige Banken in der Region damit, ihre Anlageprodukte und Kreditportfolios auf Klimaauswirkungen zu prüfen, was zeigt, dass sich die Governance in der Region ständig weiterentwickelt.”
Möglichkeiten zur Verbesserung der ESG-Berichterstattung im Nahen Osten
Trotz der Herausforderungen gibt es für die Unternehmen im Nahen Osten eine Reihe von Möglichkeiten, ihre ESG-Berichterstattung zu verbessern, z. B. durch die Übernahme internationaler Standards wie der Global Reporting Initiative (GRI) oder des Sustainability Accounting Standards Board (SASB), die den Unternehmen einen Rahmen für eine einheitliche und vergleichbare Berichterstattung über ihre ESG-Leistungen bieten. Standards zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen, die vom International Sustainability Standards Board (ISSB) herausgegeben werden, das zwei Entwürfe veröffentlicht hat:
1. IFRS S1 – Allgemeine Anforderungen an die Offenlegung von Finanzinformationen zur Nachhaltigkeit
2. IFRS S2 – Klimabezogene Angaben
Die Standards treten voraussichtlich ab Januar 2024 in Kraft und werden voraussichtlich bis Ende des zweiten Quartals 2023 veröffentlicht.
Eine weitere Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit Investoren und anderen Interessengruppen. Investoren suchen zunehmend nach Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben. Durch den Dialog mit den Anlegern können Unternehmen deren Erwartungen besser verstehen und eine ESG-Berichterstattung entwickeln, die ihren Bedürfnissen entspricht. Eine qualitativ hochwertige Berichterstattung steht in direktem Zusammenhang mit einer Wertsteigerung für die Stakeholder eines Unternehmens. Unternehmen mit einer guten ESG-Performance werden beispielsweise oft als risikoärmere Anlagen wahrgenommen, was sie für Anleger attraktiver macht.
Schließlich können Unternehmen die ESG-Berichterstattung auch nutzen, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Millennials und die Generation Z sind zunehmend daran interessiert, für Unternehmen zu arbeiten, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Indem sie über ihre ESG-Leistungen berichten, können Unternehmen Spitzenkräfte anziehen und binden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ESG-Berichterstattung im Nahen Osten zunehmend an Bedeutung gewinnt. Unternehmen in der Region können ihre ESG-Berichterstattung verbessern, indem sie internationale Standards übernehmen, sich mit Investoren und anderen Stakeholdern austauschen und die ESG-Berichterstattung nutzen, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden.
Beispiele für ESG-Berichterstattung
Im Folgenden finden Sie einige konkrete Beispiele für die ESG-Berichterstattung von Unternehmen im Nahen Osten:
- Saudi Aramco, das größte Erdölunternehmen der Welt, veröffentlicht jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, der seine Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung umfasst. Aramco stellte eine grüne Initiative vor, die eine kreislauforientierte Kohlenstoffwirtschaft befürwortet und sich verpflichtet, 50 Milliarden Bäume im Nahen Osten zu pflanzen.
- Emirates NBD, eine führende Bank in den Vereinigten Arabischen Emiraten, veröffentlicht einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht, der ihre Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung umfasst.
- FAB, die größte Bank der Vereinigten Arabischen Emirate, ist die erste Bank in den MENA-Märkten, die “finanzierte” Emissionsreduktionsziele für die Öl- und Gasindustrie, die Stromerzeugung und die Luftfahrtindustrie festlegt. FAB konzentriert sich auf den Net-Zero-Vorstoß und erweitert den Umfang der grünen Finanzierung abgesehen von betrieblichen Veränderungen.
- Turkish Airlines, eine der führenden Fluggesellschaften in der Türkei, veröffentlicht jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, in dem sie ihre Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung darstellt.
- EgyptAir, eine führende ägyptische Fluggesellschaft, veröffentlicht jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, in dem sie ihre Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung darstellt.
- Israel Aerospace Industries, ein führendes israelisches Verteidigungsunternehmen, veröffentlicht einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht, der seine Leistungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung umfasst.
Die Herausforderung besteht darin, die Energiearmut zu beseitigen und das Ziel, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, zu erreichen.
Dies sind nur einige Beispiele für die vielen Unternehmen im Nahen Osten, die die ESG-Berichterstattung ernst nehmen. Da die Nachfrage nach ESG-Informationen weiter steigt, können wir davon ausgehen, dass noch mehr Unternehmen in der Region ESG-Berichte veröffentlichen werden. Es ist zu erwähnen, dass die ESG-Berichterstattung für die öffentlichen Aktiengesellschaften in den VAE verpflichtend geworden ist. EY Carbon – eine Strategie zur Dekarbonisierung von Unternehmen durch die Entwicklung eines glaubwürdigen Plans zur Erreichung des Netto-Nullpunkts – ist in der Region sehr präsent.
Die Unternehmen müssen bedenken, dass ESG von einer Generation unterstützt wird, die ihre Prinzipien schätzt, und dieser Faktor macht den Rahmen zu einem zunehmend gefragten Bestandteil moderner Unternehmen.