Wissen


Ganesh Ramaswamy
Partner bei Kreston Rangamani and Associates LLP, Regionaldirektor der Global Tax Group, Asien-Pazifik

Join Ganesh Ramaswamy on LinkedIn

www.krestonrangamani.com

Ganesh verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Erbringung spezialisierter Steuerdienstleistungen, insbesondere für große Konzerne in Privatbesitz, mit besonderen Stärken in den Bereichen Immobilien, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Gastgewerbe. Er hat verschiedene Unternehmen mit fachlicher Beratung zu steuerlich wirksamen Strukturen und Umstrukturierungen, grenzüberschreitenden Transaktionen aufgrund von Investitionen in und aus Indien, Fusionen, Übernahmen und Veräußerungen unterstützt. Ganesh hat auch mit Interessenvertretern aus verschiedenen Branchen zusammengearbeitet, um Lösungen wie Tax Due Diligence, Steuerkonsolidierung und Umstrukturierung großer Familienunternehmen im Nahen Osten, in Asien und Singapur anzubieten.


ESG-Gesetzgebung und Berichterstattung in Indien

March 8, 2023

Die ESG-Gesetzgebung und -Berichterstattung in Indien befindet sich in einem frühen Stadium der Entwicklung, da die indische Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Board of India, SEBI) ab diesem Finanzjahr für die 1000 größten börsennotierten Unternehmen die Vorlage eines “Bericht über unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit” als Teil ihrer Jahresberichte. Indien ist eines der wenigen Länder der Welt, das ein Mandat zur sozialen Verantwortung von Unternehmen (CSR) hat, das für Unternehmen mit einem Nettovermögen von über 5 Milliarden INR oder einem Umsatz von mehr als 10 Milliarden INR oder einem Nettogewinn von mehr als 50 Millionen INR gilt, um 2 % ihres Nettogewinns für CSR-Initiativen auszugeben. Dies macht Indien zu einem wichtigen Markt für Nachhaltigkeitslösungen und grüne Finanzierungen und ist entscheidend für die Entwicklung des ESG-Ökosystems weltweit.

ESG-Ambitionen in Indien

Im Pariser Abkommen der Klimakonferenz der Vereinten Nationen im Jahr 2021 hat sich Indien verpflichtet, bis 2070 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Der mehrere Billionen Dollar umfassende globale Pool an ESG-gesteuertem Kapital hat viele indische Unternehmen dazu ermutigt, ESG in ihre ganzheitlichen Geschäftsstrategien einzubeziehen. Viele Unternehmen in Indien sind der Meinung, dass die Einführung von ESG ihr Wachstum fördern und ihr öffentliches Image verbessern wird. Inzwischen konzentriert sich auch der indische Bankensektor auf die nachhaltige Entwicklung. Durch ihren Beitritt zum Network for Greening the Financial System (NGFS) leistet die Reserve Bank of India einen Beitrag zum globalen grünen Finanzwesen und treibt die Entwicklung des indischen Finanzsektors in Richtung Politikgestaltung und Klimarisiko-Resilienz voran. Die State Bank of India, die größte Bank Indiens, hat ESG-konforme Kreditvergaberichtlinien für Unternehmen formuliert und drängt sie zu verantwortungsbewusstem Handeln.

ESG-Gesetzgebung in Indien

Wenn es indischen Unternehmen in den nächsten fünf Jahren nicht gelingt, vorrangig robuste ESG-Rahmenbedingungen zu schaffen, werden sie aufgrund von Klimarisiken einen erheblichen Geldbetrag verlieren. Die meisten Handelsforen in Indien führen Workshops durch, in denen sie den indischen Unternehmen raten, ihre Klimaresilienz unter Beweis zu stellen und sich um die Vermeidung von Emissionen zu bemühen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Im Folgenden werden die Wege beschrieben, die diese Unternehmen einschlagen sollten, um ESG-konform zu sein:
A) Optimale Ressourcennutzung – Die Unternehmen werden ermutigt, sich auf nachhaltige Beschaffung, Ressourcenzuweisung, optimale Nutzung von Luft, Wasser und Kraftstoff, fortschrittliche Abfallwirtschaft und erweiterte Herstellerverantwortung zu konzentrieren.

B) Lösungen für erneuerbare Energien – Es gibt eine Reihe fortschrittlicher Energieumwandlungs- und -speichertechnologien, in die Batteriegeräte und Wechselrichter integriert werden können, um eine umfassende Energiespeicherung und Energieübertragung zu ermöglichen. Den Unternehmen wird empfohlen, sich für hocheffiziente Solar- und Windenergieanlagen der besten Hersteller zu entscheiden, die über hohe Energieeffizienzoptionen verfügen.

C) Wohlergehen der Arbeitnehmer – Zu den sozialen Indikatoren eines Unternehmens gehören nun auch die Sicherheit der Arbeitnehmer, die Ausbildung der Arbeitnehmer, der Schutz der Menschenrechte, die soziale Folgenabschätzung, die Gleichstellung der Geschlechter, die Stärkung der Rolle der Frau, die Mitarbeiterbindung und das Konfliktmanagement. Die Unternehmen wurden aufgefordert, die oben genannten Parameter zu erfüllen, um einen hochwertigen Arbeitsplatz zu schaffen.

D) Vermeiden Sie ESG-Wäsche – Den Unternehmen wurde geraten, die Sichtbarkeit der Daten und die Einhaltung globaler Offenlegungsstandards einzubeziehen, um die Bewertung der ESG-Standardisierung für globale Investoren zu erleichtern. Den Unternehmen wird auch empfohlen, sich mit Fragen der Transparenz zu befassen, um ein versehentliches ESG-Waschen zu vermeiden.

E) Straffung von Prozessen – Die Führungskräfte der Unternehmen wurden aufgefordert, sich weiterzubilden, damit sie bei der Ausarbeitung von Strategien, der Förderung der Leistung, der Berichterstattung über Ergebnisse und der Leitung der ESG-Transformation des Unternehmens eine entscheidende Rolle spielen. Die Unternehmen wurden aufgefordert, sich auf die Beschaffung und Analyse von Daten zu konzentrieren und ESG-Daten-Tools einzusetzen, um Prozesse, Lieferketten und Kunden zu rationalisieren.
Das Hauptaugenmerk aller Handels- und anderer verwandter Verbände liegt darauf, sicherzustellen, dass indische Unternehmen durch Zusammenarbeit und Transparenz die Umwelt und die menschliche Gesundheit integrieren, um verschiedene Produktionsmodalitäten umzuwandeln und in Zukunft Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
In den asiatischen Ländern gewinnt der Wechsel von freiwilligen zu verpflichtenden ESG-Informationen an Fahrt. Neben Indien haben auch Länder wie China, Indonesien und Malaysia den großen börsennotierten Unternehmen in ihren jeweiligen Ländern vorgeschrieben, in ihren Jahresberichten obligatorische ESG-Angaben zu machen. Singapur und Japan erwägen den Übergang von der freiwilligen zur obligatorischen Berichterstattung und werden dies wahrscheinlich im nächsten Geschäftsjahr tun. Hongkong hingegen hat sich für eine gemischte Strategie entschieden, die verpflichtende ESG-Angaben zu bestimmten ESG-Belangen vorschreibt, aber einen “comply or explain”-Ansatz für Fragen des Klimawandels zulässt.

Wenn Sie mit einem Experten über Ihre ESG-Berichtspflichten in Indien sprechen möchten, nehmen Sie Kontakt auf.