Wissen


Elena Ramírez Marín
Partner, Kreston Iberaudit

Join Elena Ramírez Marín on LinkedIn

Elena Ramírez Marín leitet derzeit die Bereiche Steuern und Outsourcing in der Niederlassung von Kreston in Katalonien und vertritt Kreston International in Spanien, Andorra und Portugal. Sie blickt auf eine 30-jährige Erfahrung im Steuer- und Wirtschaftsprüfungssektor zurück und hat sich in ihrer Laufbahn besonders auf Outsourcing und Steuerdienstleistungen konzentriert. Sie ist Managerin im internationalen Büro von Kreston Iberaudit und Mitglied des Vorstands von Kreston.


Investieren in Spanien

January 11, 2024

Wir sprachen kürzlich mit Elena Ramírez Marín, Partnerin bei Kreston Iberaudit, über das steigende Interesse an Investitionen in Spanien im Jahr 2023 und die Aussichten für 2024. Spanien zieht internationale Unternehmen aus den USA, dem Vereinigten Königreich und Deutschland an, ein Trend, der durch beeindruckende Zahlen unterstrichen wird: Die ausländischen Bruttoinvestitionen belaufen sich im Jahr 2022 auf mehr als 34,178 Mrd. EUR, was den zweithöchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1993 darstellt. Mit dem Rekordzufluss an ausländischen Direktinvestitionen erreichten auch die Ausfuhren einen Rekordwert von 319,86 Milliarden Euro. Diese guten Nachrichten werden durch die Vorhersage der Europäischen Kommission unterstrichen, dass Spanien die deutsche Wirtschaft in den nächsten zwei Jahren weiterhin um fast 2:1 übertreffen wird.

“In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 verzeichnete Spanien einen Anstieg der ausländischen Bruttoinvestitionen um 8,1 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2022, wobei die Nicht-ETVE-Investitionen (Holding) um 20,3 % auf 9.912 Millionen Euro stiegen. Dies entspricht einem Anstieg von 50,8 % gegenüber dem Fünfjahresdurchschnitt. Die Industrie erwies sich als Schlüsselsektor und zog 48,8 % der gesamten Auslandsinvestitionen an, fast genauso viel wie der Dienstleistungssektor mit 48,5 %, während das Baugewerbe 2,6 % erhielt.”

Strategische Lage

Marín betont die einzigartige geografische Lage Spaniens: “an der Kreuzung von Europa, Afrika und Lateinamerika”. Diese strategische Platzierung erleichtert nicht nur den Zugang zu verschiedenen Märkten, sondern ermöglicht es den Unternehmen auch, solide internationale Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Der Zeitzonenvorteil ist das Tüpfelchen auf dem i und ermöglicht eine effiziente globale Koordinierung, die in der heutigen vernetzten Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung ist.

Talentpool und Lebensqualität

Die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften ist für jedes Land, das Unternehmen anziehen will, ein entscheidender Vorteil. Marín unterstreicht die Stärke Spaniens in dieser Hinsicht und verweist auf die “international renommierten Universitäten und spezialisierten Ausbildungszentren”. Dies und die hohe Lebensqualität machen Spanien zu einem attraktiven Ziel für Unternehmen und talentierte Fachkräfte aus der ganzen Welt.

Prognosen zur wirtschaftlichen Stabilität

Die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit Spaniens, insbesondere bei der Bewältigung der jüngsten Herausforderungen, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Marín weist darauf hin, dass diese Stabilität “ein günstiges Umfeld für Unternehmen schafft, die in einem Klima der Sicherheit wachsen und expandieren wollen”. In einer Zeit, die von weltwirtschaftlicher Unbeständigkeit geprägt ist, ist diese Stabilität ein Leuchtturm für Unternehmen, die ein sicheres Umfeld für ihre Investitionen suchen.

“Trotz eines schwierigen internationalen Umfelds bleibt Spaniens Außenhandel robust, insbesondere bei den Exporten, die schneller gewachsen sind als die der Nachbarländer. Im Jahr 2022 war Spanien der viertgrößte Exporteur von Landwirtschafts- und Fischereierzeugnissen in der Europäischen Union, hinter den Niederlanden, Deutschland und Frankreich. Weltweit war Spanien der achtgrößte Exporteur in diesem Sektor, mit den Vereinigten Staaten, Brasilien und den Niederlanden als den drei führenden Ländern.

Finanzielle Anreize für Investitionen in Spanien

Die Steuerpolitik des Landes ist strategisch darauf ausgerichtet, Investitionen anzuziehen. Marín verweist auf die “verschiedenen steuerlichen Anreize und Vergünstigungen für Unternehmen, darunter die Patentbox, Anreize für digitale Nomaden, Holdinggesellschaften und die Steuerbefreiung für digitale Innovationen” im spanischen Steuersystem. Diese Anreize, zusammen mit leicht zugänglichen Finanzierungsmöglichkeiten und attraktiven Bankkonditionen, senken die Eintrittsbarrieren für Unternehmen und fördern die Schaffung von Arbeitsplätzen, die für eine florierende Wirtschaft unerlässlich sind.

Robuste Infrastruktur und Konnektivität

Die Infrastruktur Spaniens spielt eine wichtige Rolle für die Attraktivität des Landes für Unternehmen. Marín unterstreicht dies und verweist auf die “moderne Infrastruktur und das effiziente Verkehrsnetz” des Landes. Von ausgedehnten Straßen- und Autobahnnetzen bis hin zu fortschrittlichen Schienensystemen und strategischen Seehäfen bietet Spanien eine nahtlose Anbindung, die für Geschäftsabläufe und Logistik unerlässlich ist.

Spanien im europäischen und globalen Kontext

Als Mitglied der Europäischen Union bietet Spanien den Unternehmen einen wichtigen Zugang zum Binnenmarkt und zu einem Netz von internationalen Handelsabkommen. Dieser Zugang ist von unschätzbarem Wert für Unternehmen, die innerhalb der EU expandieren oder weltweit tätig werden wollen. Die bedeutenden ausländischen Investitionen und der dynamische Außenhandel, insbesondere im Agrar- und Ernährungssektor, unterstreichen die Rolle Spaniens als zentraler Akteur in der Weltwirtschaft.

Famatel: Ein Erfolg für die Familie

Famatel ist eine dieser Erfolgsgeschichten der schnell wachsenden spanischen Wirtschaft. Ein spanisches multinationales Unternehmen mit globaler Präsenz erlebte eine schnelle Expansion. Als Familienunternehmen benötigte Famatel flexible und anpassungsfähige Unterstützung.

Die von Kreston Iberaudit geleistete Unterstützung bei der Umstrukturierung der Gruppe im Hinblick auf eine optimale Besteuerung sowie die fachkundige Beratung in Bezug auf Verrechnungspreise und die Einhaltung der spanischen Steuerverpflichtungen unterstreicht die entscheidende Unterstützung, die lokales Fachwissen in der komplexen Arena der internationalen Geschäftsexpansion bieten kann.

Die Zufriedenheit von Famatel mit Kreston Iberaudit führte zu weiteren Kooperationen in anderen Ländern. Montse Duran, CFO bei Famatel, bestätigt die Fähigkeit von Kreston Iberaudit, “die Bedürfnisse von Famatel in Bereichen wie Buchhaltung, Steuern und Finanzen schnell zu erkennen und zu erfüllen”, was die Bedeutung von Aufmerksamkeit und maßgeschneiderten Lösungen im internationalen Geschäft unterstreicht.

Wenn Sie mit einem unserer Experten über Ihre Geschäftstätigkeit in Spanien sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.