Wissen


Stuart Braun
Mitglied des Kreston Global ESG Committee, Leiter der Abteilung Technik und Compliance bei Duncan & Toplis

Join Stuart Braun on LinkedIn

Duncan & Toplis

Stuart ist ein FCA-qualifizierter Wirtschaftsprüfer mit mehr als zehn Jahren praktischer Erfahrung in der Buchhaltung und Rechnungsprüfung.

Er leitet die technischen Entwicklungen bei Duncan & Toplis. Dies umfasst die Prüfung, die Finanzberichterstattung und die Aufrechterhaltung der Qualität der Arbeit.

Vor kurzem wurde er in den Betriebsrat von Duncan & Toplis berufen und ist Mitglied des einflussreichen Ethik-Beirats der ICAEW geworden. Stuart ist auch Mitglied des Kreston Global ESG Committee.


Künstliche Intelligenz und ihre Rolle in ESG

May 19, 2023

Da Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) in der Geschäftswelt immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzen viele Unternehmen auf künstliche Intelligenz (KI), um diese komplexen und vielschichtigen Herausforderungen zu bewältigen.

KI kann eine entscheidende Rolle bei ESG-Initiativen spielen, indem sie Unternehmen dabei hilft, große Datenmengen zu analysieren, Muster und Trends zu erkennen und fundiertere Entscheidungen zur Verringerung ihrer Umweltauswirkungen, zur Verbesserung der sozialen Ergebnisse und zur Verbesserung der Unternehmensführung zu treffen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für den Einsatz von KI in ESG-Initiativen:

Umwelt: KI kann zur Analyse von Satellitenbildern und anderen Datenquellen eingesetzt werden, um die Abholzung von Wäldern zu verfolgen, Verschmutzungsquellen zu identifizieren und die Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme zu überwachen. Diese Informationen können Unternehmen dabei helfen, ihre Umweltauswirkungen besser zu verstehen und Strategien zur Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks und anderer Umweltschäden zu entwickeln. AI kann auch bei der Erfassung interner Energie- und Kohlenstoffverbrauchsdaten helfen, um die Berichterstattung in Jahresabschlüssen und anderen Veröffentlichungen zu unterstützen.

Soziales: KI kann soziale Medien und andere Online-Datenquellen analysieren, um die öffentliche Stimmung zu beobachten und aufkommende soziale Probleme zu erkennen, die für die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens relevant sein könnten. Diese Informationen können Unternehmen dabei helfen, soziale Fragen proaktiver anzugehen und ihre sozialen Ergebnisse zu verbessern. KI kann auch zu Effizienzsteigerungen im Tagesgeschäft von Unternehmen führen, so dass die Mitarbeiter mehr Zeit haben, sich auf andere Initiativen zu konzentrieren.

Unternehmensführung: KI kann Finanzdaten und andere Informationen analysieren, um potenzielle Risiken und Interessenkonflikte zu erkennen, die sich auf die Governance-Praktiken eines Unternehmens auswirken können. Diese Informationen können den Unternehmen dabei helfen, ihre internen Kontrollen zu verstärken, die Transparenz zu erhöhen und ihre allgemeine Governance-Struktur zu verbessern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass KI kein Allheilmittel für ESG-Themen ist. KI kann zwar wertvolle Erkenntnisse liefern und bei der Automatisierung bestimmter Aufgaben helfen, aber sie ist kein Ersatz für menschliches Urteilsvermögen und menschliche Entscheidungen. Stattdessen müssen die Unternehmen weiterhin sicherstellen, dass sie über starke Governance-Strukturen verfügen, einschließlich solider Richtlinien und Verfahren, um zu gewährleisten, dass ihre ESG-Initiativen wirksam und auf ihre allgemeinen Geschäftsziele abgestimmt sind.

Darüber hinaus gibt es auch ethische Bedenken im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI bei ESG-Initiativen. Beispielsweise können KI-Algorithmen unbeabsichtigt Vorurteile oder Diskriminierung fördern, wenn sie nicht verantwortungsbewusst und ethisch korrekt konzipiert und umgesetzt werden. Daher ist es für Unternehmen wichtig, ihren Einsatz von KI transparent zu gestalten und sicherzustellen, dass ihre KI-Initiativen mit ihrer ethischen und sozialen Verantwortung vereinbar sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI das Potenzial hat, eine wertvolle Rolle bei ESG-Initiativen zu spielen, indem sie Unternehmen dabei hilft, komplexe ökologische, soziale und Governance-Herausforderungen besser zu verstehen und anzugehen. Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen sich der KI vorsichtig nähern und sicherstellen, dass ihre Nutzung der KI mit ihrer ethischen und sozialen Verantwortung in Einklang steht. Letztlich wird der Erfolg von ESG-Initiativen davon abhängen, ob es gelingt, menschliches Urteilsvermögen und menschliche Entscheidungen mit den Erkenntnissen und der Effizienz, die KI bieten kann, zu verbinden.