Wellington Calobrizi
Partner bei Kreston KBW Auditores
Wellington Calobrizi, Partner bei Kreston KBW Auditores, bringt Fachwissen im Bereich der direkten Steuern und Erfahrung in Projekten mit großen Marken mit. Als Partner bei b2finance gründete er deren erstes Büro in Curitiba-PR, das auf Wirtschaftsprüfung, BPO, Steuerberatung, Bewertung und IT-Dienstleistungen spezialisiert ist. Wellington hat einen Abschluss in Rechnungswesen von der FECAP und ist für seinen Unternehmergeist und seine Kenntnisse in der Steuerberatung bekannt.
Steuerreform in Brasilien: Auswirkungen auf Unternehmen
March 13, 2024
Die Steuerreform in Brasilien, ein Thema, das jahrzehntelang stagniert hatte, gewinnt an Dynamik. Als florierende Wirtschaft in Lateinamerika stellt das Tempo, mit dem jetzt Vorschriften erlassen werden, die Wirtschaft auf die Probe. Vor kurzem wurde das neue Steuergesetz im Juli 2023 von der Abgeordnetenkammer gebilligt und anschließend bis Oktober 2023 im Senat beraten.
Diese Reform, die einst im Mittelpunkt des nationalen Diskurses stand, versprach tiefgreifende Veränderungen im Steuerbereich des Landes. Während dieser Umwälzung stellte sich die dringende Frage: Wie würden kleine Unternehmen mit diesen Veränderungen zurechtkommen, und gab es potenzielle Vorteile für KMU? Um Klarheit zu schaffen, hat BWise die Steuerreform für seine Kunden analysiert und ihre möglichen Auswirkungen auf das Tagesgeschäft von Kleinunternehmen in Brasilien aufgezeigt.
Kritische Aspekte der Steuerreform
Die Geschichte rund um die Steuerreform in Brasilien hat sich über Jahrzehnte erstreckt und mit der Verabschiedung des Textes von PEC 45/19, einem zentralen Rechtsakt der Reform, einen historischen Meilenstein erreicht. Bei der Prüfung des Vorschlags durch den Bundessenat wurden mehrere wichtige Überlegungen angestellt.
Erstens bedeutete die vorgeschlagene Vereinheitlichung der Steuern im Rahmen des Mehrwertsteuersystems (MwSt.) eine gewaltige Veränderung der Steuerstruktur des Landes. Föderale Steuern, einschließlich IPI (Steuer auf Industrieerzeugnisse), PIS (Soziale Integration und Bildung des Vermögens der öffentlichen Bediensteten) und Cofins (Beitrag zur Sozialversicherung)
Finanzierung der sozialen Sicherheit), waren für eine Umstrukturierung vorgesehen. Gleichzeitig wurden mit der Einführung der Waren- und Dienstleistungssteuer (IBS) auch die staatlichen und kommunalen Steuern überarbeitet. Ziel dieser Umstrukturierung war es, den bestehenden Steuerrahmen kohärenter und einfacher zu gestalten.
Darüber hinaus wurde mit der Reform eine selektive Steuer (IS) eingeführt, die auf Produkte abzielt, die sich auf die Gesundheit oder die Umwelt auswirken, was ein Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und öffentlicher Gesundheit darstellt. Die Festlegung der Steuersätze wurde durch ein Ergänzungsgesetz geregelt, das die Reform um eine weitere Ebene der legislativen Präzision ergänzt. Weitere Beratungen umfassten Diskussionen über Ausnahmeregelungen und Cashback-Mechanismen, die sich auf Sektoren und Bevölkerungsgruppen mit geringerer Kaufkraft konzentrieren.
Steuerreform und kleine Unternehmen: wichtige Punkte
Für kleine Unternehmen, die unter das Dach von Simples Nacional fallen, mit einer
Einnahmenobergrenze von bis zu 4,8 Mio. R$ waren die Auswirkungen der Steuerreform
weniger ausgeprägt. Diese Unternehmen könnten weiterhin von den Vorteilen der bestehenden Regelung profitieren, wenn auch mit einem veränderten Steuervokabular. Dennoch gab es einige Überlegungen, die von Bedeutung waren:
Die Reform zielte darauf ab, die Steuerstruktur zu straffen und zu vereinfachen, wodurch die Zahl der Steuern verringert werden konnte. Selbst für Unternehmen, die im Rahmen von Simples Nacional bereits einem vereinfachten Steuermodell folgten, könnten die geringeren Steuerkosten
von den vorgeschlagenen Tarifänderungen abhängig gemacht werden. Mit der Reform wurde für Simple Nacional-Unternehmen die Möglichkeit geschaffen, Steuergutschriften in Anspruch zu nehmen, was zuvor im Rahmen der Regelung nicht möglich war. Diese Änderung könnte zu einer dynamischeren Finanzlandschaft für diese Unternehmen führen.
Ein weiterer Vorteil war die Möglichkeit für Simples Nacional-Unternehmen, sich für die Mehrwertsteuer zu entscheiden, auch wenn dies nicht obligatorisch ist. Die Entscheidung, die Mehrwertsteuer einzuführen, kann je nach der Position des Unternehmens in der breiteren Geschäftskette von Vorteil sein. Während Lieferanten oder Unternehmen, die viel mit Vorleistungen zu tun haben, die Mehrwertsteuer als vorteilhaft empfunden haben könnten, könnte Simples Nacional für die Dienstleister immer noch das attraktivere Modell sein.
Die Unternehmen wurden ermutigt, eine spezialisierte Buchhaltungsberatung in Anspruch zu nehmen, um die
zu verstehen, wie sich diese steuerlichen Neuerungen auf die Geschäftstätigkeit in Brasilien auswirken. Dies war besonders wichtig, da die Steuerplanung, die durch Online-Buchhaltungsmodelle erleichtert wird, für kleine Unternehmen zu einem leicht zugänglichen Instrument wurde, um die Durchführbarkeit einer Umstellung auf die von der Steuerreform vorgeschlagene Mehrwertsteuer zu bewerten. BWise bietet strategische Unterstützung, die es kleinen Unternehmen ermöglicht, ein nachhaltiges Wachstum zu sichern.
Für weitere Informationen über die Geschäftstätigkeit in Brasilien klicken Sie bitte hier.