Wissen


Marwa Elmihy
Manager für Geschäftsentwicklung bei Ahmed Mamdouh & Co. Kreston Ägypten

Vielfältige MENA-Region braucht maßgeschneiderte Strategien für Investitionen

January 3, 2025

Die Region des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA) ist voll von Investitionsmöglichkeiten. Es ist jedoch ein vielfältiger Markt, der ein hohes Maß an lokaler Expertise erfordert, um sich dort zurechtzufinden, wie Marwa Elmihy von Kreston Egypt erklärt.

Investitionstrends in MENA

Der Interpreneur-Bericht hat die regionalen Unterschiede bei der Herangehensweise an Investitionen in der MENA-Region aufgezeigt. So wird in Ägypten am ehesten auf Risikokapital zurückgegriffen, während die VAE und Ägypten am ehesten Management-Buyouts nutzen, wobei sich die VAE am ehesten an private Investoren wenden. Die regionalen Unterschiede in der Investitionspräferenz können auf eine Kombination von Faktoren zurückgeführt werden, darunter kulturelle Einflüsse, Wirtschaftsstrukturen und Regierungspolitik.

In Ägypten gibt es einen wachsenden Unternehmergeist, der von einer jungen Bevölkerung getragen wird, die sich gerne an Startup-Unternehmen beteiligt, die zwar risikoreich sind, aber auch viele Chancen bieten”, sagte Marwa Elmihy, Business Development Manager bei Ahmed Mamdouh & Co, einem unabhängigen Mitglied von Kreston Egypt. Dieser Enthusiasmus passt gut zum Risikokapitalmodell, während die VAE eine Unternehmenskultur haben, die Stabilität und langfristiges Wachstum betont, was Management-Buyouts und private Investitionen attraktiver macht.

Die Regierungspolitik beeinflusst die Investitionsansätze

Die Regierungspolitik und das allgemeine Geschäftsumfeld haben ebenfalls einen großen Einfluss auf die Investitionsansätze. Die ägyptische Regierung hat das Unternehmertum durch die Umsetzung von Reformen mit verschiedenen Initiativen und Anreizen gefördert und so ein günstiges Umfeld für Risikokapitalinvestitionen geschaffen. In den Vereinigten Arabischen Emiraten begünstigt die Politik der Regierung private Investitionen und Management-Buyouts, indem sie einen angesehenen, stabilen regulatorischen Rahmen, steuerliche Anreize und Schutzmaßnahmen bietet, die sowohl lokale als auch internationale Investoren anziehen. Darüber hinaus ist die strategische Position der VAE als Wirtschaftszentrum in der Region attraktiver für private Investoren, die nach Möglichkeiten in einem gut regulierten Markt und soliden Geschäftstransaktionen suchen.

Herausforderungen in der MENA-Investitionslandschaft

Während sich das globale Wachstum abkühlt, stehen der MENA-Region turbulentere Zeiten bevor. Erhöhte Kapitalkosten, Währungsschwankungen und geringere Verbraucherausgaben beeinträchtigen ausländische und lokale Investitionen. Diese Faktoren haben die Kreditaufnahme verteuert, die Investitionsrisiken erhöht und die Rentabilität der Unternehmen verringert, was ausländische und lokale Investitionen abgeschreckt hat.

Chancen inmitten der wirtschaftlichen Herausforderungen

Ein schwieriges Umfeld bedeutet jedoch nicht, dass es kein Geld zu verdienen gibt. Trotz der aktuellen weltwirtschaftlichen Herausforderungen zeigen die Investitionen in der MENA-Region Wachstumspotenzial”, so Elmihy. Zu den Schlüsselfaktoren gehören die fortgesetzte staatliche Unterstützung für die wirtschaftliche Diversifizierung und die Infrastruktur, eine mögliche Erholung der globalen Märkte, die zu günstigeren Kapitalkosten führt, und die Widerstandsfähigkeit wichtiger Volkswirtschaften wie Saudi-Arabien und die VAE. Diese Elemente positionieren die Region, um bedeutende ausländische Direktinvestitionen anzuziehen.’

Die Auswirkungen der Belt and Road Initiative

Das Projekt “Belt and Road” hat die Attraktivität der MENA-Region für ausländische Direktinvestitionen erheblich gesteigert, und es gibt noch einige große Projekte, die in Betrieb genommen werden müssen. Bisher hat das Projekt zu verbesserten Verkehrsnetzen und zu Investitionen in Energieprojekte, insbesondere in erneuerbare Energien, geführt. Diese Verbesserungen haben zu verbesserten Handelsbeziehungen geführt, wobei der bilaterale Handel zwischen China und den MENA-Ländern aufgrund der verbesserten Logistik und der geringeren Transportkosten zugenommen hat. Die Region hat einen starken Anstieg der ausländischen Direktinvestitionen aus China erlebt, die auf wichtige Infrastrukturen und Industriekapazitäten sowie auf ein Wachstum der öffentlich-privaten Partnerschaften abzielen.

Die Investitionen zielen vor allem auf die Bereiche Technologie, Gesundheit und Bildung ab, während KMU durch eine verbesserte Infrastruktur und Finanzierung unterstützt werden”, sagte Elmihy. Geopolitisch gesehen stärkt die Initiative die strategischen Partnerschaften zwischen China und den MENA-Ländern und verbessert die regionale Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität. Die chinesische Soft Power wächst auch durch kulturellen Austausch und technologische Zusammenarbeit.
Während die Gürtel- und Straßeninitiative eine weitere wirtschaftliche Diversifizierung und technologischen Fortschritt verspricht, warnt Elmihy, dass die Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Schuldentragfähigkeit und den lokalen Kapazitäten entscheidend für den nachhaltigen Erfolg und den gegenseitigen Nutzen in der Region sein wird.

Wachsende Nachfrage nach spezialisierten Beratungsdienstleistungen

Trotz dieser Bedenken strömen die Investoren in die Region, und Elmihy hat eine steigende Nachfrage nach spezialisierten Beratungsdiensten wie FDI-Beratung und Unterstützung bei Fusionen und Übernahmen festgestellt. Internationale Unternehmen wenden sich zunehmend an uns, um sich beim Markteintritt und bei der Due Diligence, der Bewertung und der Unterstützung bei Transaktionen beraten zu lassen”, sagte sie. Es gibt auch eine größere Nachfrage nach spezialisierter Steuerberatung und -planung, wie z.B. internationale Steuern und Verrechnungspreise, um die Effizienz zu steigern und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Schlüsselstrategien für lokale Unternehmen in MENA

Wenn es darum geht, lokalen Unternehmen bei der Beschaffung von Finanzmitteln zu helfen, brauchen Partnerfirmen laut Elmihy fünf Schlüsselelemente in ihrer Strategie. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihre Kunden erfolgreich sind, dann müssen Sie eine finanzielle Bewertung und Planung, Marktforschung und Positionierung, eine maßgeschneiderte Finanzierungsstrategie, Compliance und Risikomanagement sowie Investor Relations anbieten”, sagte sie. Beginnend mit einer gründlichen Finanzanalyse und strategischen Planung, über eine gründliche Marktforschung für eine effektive Positionierung, bis hin zur Ausarbeitung einer maßgeschneiderten Finanzierungsstrategie. Interne Zahlen und Projekte sollten geprüft werden, um maßgeschneiderte Pitch-Materialien zu erstellen. Auch wenn die globale Unsicherheit den Weg etwas steiniger macht, können Investoren und lokale Unternehmen mit der richtigen Herangehensweise an jeden Markt profitieren.

Wenn Sie mehr über Geschäfte in Ägypten erfahren möchten, klicken Sie hier.