Nachrichten

CBIZ-Hofstra University CEO 2025 Umfrage

January 22, 2025

CBIZ hat vor kurzem die CBIZ-Hofstra University CEO 2025 Umfrage veröffentlicht, die eine wichtige Momentaufnahme der Sichtweise von CEOs des Mittelstandes auf das aktuelle Geschäftsklima liefert. Diese Analyse untersucht ihre Prioritäten und Herausforderungen für die nächsten 12 Monate und konzentriert sich auf kritische Themen wie vorgeschlagene Zölle, den Tax Cuts and Jobs Act (TCJA), den Inflation Reduction Act (IRA) und Sorgen um die Belegschaft. Laden Sie Ihr Exemplar herunter, indem Sie auf den Link klicken oder lesen Sie die Zusammenfassung unten.

Laden Sie den Bericht hier herunter >>

Vorgeschlagene Tarife

Die potenziellen finanziellen Auswirkungen der vorgeschlagenen Zölle belasten die CEOs stark und veranlassen sie zu entschlossenem Handeln. Die meisten Befragten prüfen Strategien, um die Risiken zu minimieren. Mehr als 80 % erwägen eine Verlagerung der Produktion, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Eine weitere wahrscheinliche Reaktion ist der Abbau von Arbeitsplätzen: Drei Viertel der CEOs bereiten sich auf diese Möglichkeit vor. Darüber hinaus erwarten mehr als 70 % der Unternehmen eine Verschiebung geplanter Investitionen, und zwei Drittel der Unternehmen prüfen Änderungen ihrer Lieferketten, um den tarifbedingten Herausforderungen zu begegnen.

Der Tax Cuts and Jobs Act (TCJA)

Die Ergebnisse im Zusammenhang mit dem Tax Cuts and Jobs Act verdeutlichen die ungleiche Auswirkung der Steuerreformen auf die einzelnen Sektoren. Während 42,6 % der CEOs angaben, in gewissem Maße von Bestimmungen wie reduzierten Körperschaftssteuersätzen und Bonusabschreibungen zu profitieren, gaben 39,5 % an, keine spürbaren Vorteile zu haben. Nur ein kleiner Teil – 10,9 % – erfuhr umfassende Vorteile durch die Gesetzgebung. Diese Diskrepanz unterstreicht, wie unterschiedlich die Unternehmen je nach Größe, Branche und Struktur die Auswirkungen solcher Reformen wahrnehmen und erleben.

Das Gesetz zur Verringerung der Inflation (IRA)

Die Meinungen über das Inflationsbekämpfungsgesetz waren gemischt. Obwohl 43,3% der Befragten von einem gewissen Nutzen berichteten, gab fast die Hälfte (47,7%) an, dass die Gesetzgebung keine erkennbaren Auswirkungen auf ihr Geschäft hatte. Auf die Frage nach der möglichen Verlängerung der IRA-Bestimmungen äußerten sich 41,8% optimistisch und glaubten, dass dies ihre finanziellen Aussichten positiv beeinflussen würde. Allerdings sagten 37,1 % keine Auswirkungen voraus, und 14,1 % waren unsicher oder wollten nicht antworten.

Herausforderungen für die Belegschaft

Die Einstellung und Bindung von Mitarbeitern steht bei den CEOs weiterhin an erster Stelle, wobei viele die wirtschaftliche Stabilität und Vergütungsanpassungen als entscheidend für die Entwicklung der Belegschaft ansehen. Die sich entwickelnde Landschaft der Telearbeit in Verbindung mit einem verstärkten Fokus auf Vielfalt und Integration veranlasst die Unternehmen, ihre Talentstrategien zu überdenken. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Anpassung an Veränderungen in der Belegschaft erschweren die Planung zusätzlich. Diese Herausforderungen machen deutlich, wie wichtig langfristige Personalstrategien sind, um die Widerstandsfähigkeit und das Wachstum in einem wettbewerbsintensiven Personalmarkt zu gewährleisten.

Wirtschaftliche Aussichten: Erneuter Optimismus

Die CEOs zeigten einen vorsichtig optimistischen Ausblick auf das kommende Jahr, trotz der Herausforderungen durch Zölle, Steuerreformen und Sorgen um die Belegschaft. Die Umfrage verzeichnete einen leichten Anstieg derjenigen, die ihre Geschäftsaussichten als “sehr positiv” einstuften, von 9,1 % im vorherigen Bericht auf 10,2 %. Darüber hinaus stieg der Prozentsatz der Befragten, die ihre Zuversicht in den höheren Bereich (8-10) einordnen, auf 45%, verglichen mit 34,5% in der vorherigen Umfrage.

Wirtschaftliche Bedenken sind zwar nach wie vor der wichtigste Faktor, der die Entscheidungsfindung beeinflusst (55,1 % der Befragten), aber auch Themen wie die Verfügbarkeit von Talenten und steigende Betriebskosten spielen bei der Planung eine wichtige Rolle. Erfreulicherweise scheinen sich die Sorgen über den Zugang zu Kapital und die Zinssätze zu verringern, was auf eine gewisse Stabilisierung des wirtschaftlichen Umfelds hindeutet.

Wenn Sie mit einem Experten von CBIZ über diesen Bericht sprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf.