Die Auswirkungen der digitalen Disruption auf die Verrechnungspreise
January 26, 2023
Die digitalen Umwälzungen und die globale Wirtschaft haben zu einem tiefgreifenden Wandel in der Art und Weise geführt, wie Unternehmen ihre Geschäfte weltweit abwickeln. Die Verrechnungspreise stellen die Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere bei internationalen Transaktionen. David Whitmer, nationaler Verrechnungspreisverantwortlicher bei CBIZ MHM und Vorsitzender der Kreston Global Transfer Pricing Group, und Ganesh Ramaswamy, Partner bei Kreston Rangamani and Associates LLP, Global Tax Group Regional Director, Asia Pacific, wurden vom International Accounting Bulletin gebeten, zu diesen Entwicklungen Stellung zu nehmen. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier oder die Zusammenfassung unten.
Digitale Disruption und Big Data
Die digitale Revolution hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Funktionsweise von Unternehmen, da physische Systeme durch solche im Cyberspace ersetzt werden. Dies hat die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, völlig verändert und Möglichkeiten geschaffen, ihr Verhalten und ihre Vorlieben online zu analysieren. Diese Erkenntnisse werden genutzt, um die Wertschöpfungsketten zu erneuern und attraktivere Kundenangebote und Umsatzströme zu entwickeln.
Cloud Computing, KI, Blockchain, das Internet der Dinge, VAR und Automatisierungen bieten Unternehmen das Potenzial, ihre Abläufe zu optimieren, die Kundenbindung zu erhöhen und mit Hilfe von Big Data Kosteneinsparungen zu erzielen, indem sie wertvolle Informationen darüber liefern, was auf dem Markt erfolgreich ist und was nicht.
Unternehmen haben künstliche Intelligenz als Mittel zur Verbesserung ihrer digitalen Marketingstrategien eingesetzt. Durch den Einsatz von KI zur Vorhersage der Nachfrage, zur Erstellung von Kundenprofilen und zur Verbesserung des Kundenerlebnisses können Unternehmen höhere Markenerinnerungsraten erzielen.
Unternehmen, die sich die digitale Transformation zu eigen machen, profitieren von Automatisierung, Kosteneffizienz und fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen.
Digitale Disruption und Verrechnungspreise
Die Auswirkungen des digitalen Wandels sind weitreichend und haben Folgen für die Verrechnungspreise. Technologien wie künstliche Intelligenz, Robotik und Blockchain haben die Art und Weise verändert, wie Unternehmen miteinander interagieren und Transaktionen abwickeln, was erhebliche Auswirkungen auf den Ansatz der Verrechnungspreise hat.
Steuerbehörden auf der ganzen Welt haben sich besorgt über Systeme geäußert, bei denen die durch die Digitalisierung von Unternehmen erzielten Gewinne nicht erfasst werden. Derartige Einkünfte werden häufig an Orten erzielt, an denen die Unternehmen keine physische Präsenz haben, so dass sie Steuern vermeiden können. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat darauf mit der ersten Säule reagiert, die multinationale Unternehmen dort zur Zahlung von Steuern verpflichtet, wo sie geschäftlich tätig sind und Einnahmen erwirtschaften. Verschiedene Länder in Europa, Asien, Lateinamerika und Afrika haben bereits die Digital Service Tax (DST) eingeführt und besteuern den höchsten Umsatz. Es wird erwartet, dass die Umsetzung der ersten Säule viele Länder dazu veranlassen wird, diese Abgaben schrittweise abzuschaffen.
Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die sich im digitalen Wandel befinden, sollten einige wesentliche Fragen zur Verrechnungspreisgestaltung beachten. Fragen wie:
- Wer hält die Rechte an allen wertvollen immateriellen Gütern, die durch die Digitalisierung geschaffen werden?
- Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf die Wertschöpfungskette der Gruppe?
- Die Verrechnungspreispositionen sind bereits von der multinationalen Gruppe festgelegt worden – sind sie noch vertretbar und durch die erforderlichen Unterlagen belegt?
- Beschäftigen Sie in großem Umfang Telearbeiter? Überlegen Sie, wie diese Personen ihren Beitrag in Form von Dienstleistungen und Verkäufen in verschiedenen Steuergebieten leisten.
- Verfügen Sie über ein zentrales Lagersystem, das es Ihnen ermöglicht, Verkäufe von einem Standort aus in mehrere Länder zu tätigen? Sie müssen alle geltenden konzerninternen Vereinbarungen überprüfen und sicherstellen, dass sie mit der sich verändernden Landschaft Schritt halten.
- Wie werden Sie mit der technologischen Entwicklung in Ihrem Unternehmen und ihrer Verbreitung in den Handels- und Lieferkettennetzen Schritt halten?
Multinationale Unternehmen nutzen Big-Data-Analysen und KI, um ihre Marketingbemühungen zu verbessern, die Qualitätskontrolle zu verbessern und ihre Produktionsabläufe zu rationalisieren. Sie sollten Daten darüber aufzeichnen, wie diese Fortschritte zu den Einnahmen des multinationalen Unternehmens beigetragen haben. Um die Verrechnungspreisproblematik im digitalen Zeitalter zu begrenzen, müssen sie wissen, wo sie diese Daten erworben haben und wie sie in den technischen Fortschritt integriert wurden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswirkungen auf die steuerlichen Verpflichtungen für globale und digitale Unternehmen groß genug sind, um ihre Position und die Auswirkungen auf die Verrechnungspreise in ihrem Unternehmen zu verstehen.
Wenn Sie mit einem unserer Verrechnungspreisexperten sprechen möchten, nehmen Sie Kontakt auf.