Offene Stellen weltweit

Manager für Qualität und professionelle Standards / Senior Manager

Das Team von Kreston Global hat seinen Sitz in Großbritannien und jeder arbeitet von zu Hause aus. Der Standort dieser Stelle ist daher flexibel, aber der Bewerber muss in der Lage sein, regelmäßig zu Teambesprechungen usw. nach London zu reisen. Einige internationale Reisen werden erforderlich sein.

Diese Funktion untersteht dem Direktor für Qualität und professionelle Standards (DQPS). Die Rolle hat keine direkten Führungsaufgaben.

Zweck der Rolle

Diese leitende Funktion ist von zentraler Bedeutung für das Engagement von Kreston, um sicherzustellen, dass die Mitglieder strenge Qualitätsmanagement-Standards und die höchsten ethischen Standards bei der Erbringung internationaler Aufträge einhalten und aufrechterhalten, die technischen Standards von Prüfungsdienstleistungen verbessern, bewährte Praktiken zwischen den Mitgliedsunternehmen austauschen, Orientierungshilfe in technischen Fragen bieten und das externe Profil des Unternehmens schärfen.

Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Allerdings ist auch eine Teilzeitbeschäftigung möglich, je nachdem, wie die Arbeitszeit gestaltet wird.

Der erfolgreiche Kandidat wird proaktiv mit den Mitgliedsfirmen im gesamten Netzwerk zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der Name Kreston mit Qualität assoziiert wird und dass die Mitgliedsfirmen qualitativ hochwertige und konsistente Dienstleistungen auf dem internationalen Markt anbieten. Die Zuständigkeiten der Stelle können flexibel sein, je nach Erfahrung des Kandidaten und je nachdem, ob es sich um eine Vollzeit- oder Teilzeitstelle handelt.

Alle Aufgaben bei Kreston sind auf den Zweck von Kreston ausgerichtet, nämlich ehrgeizige und aufgeklärte Menschen aus der unternehmerischen Geschäftswelt zusammenzubringen, die sich unterschiedliche Finanzkenntnisse und kulturelles Bewusstsein zunutze machen, um positive Auswirkungen auf der ganzen Welt zu fördern.

Verantwortlichkeiten

  • Veranlassung/Durchführung von Qualitätsüberprüfungen bestehender Mitglieder, wie vom DQPS zugewiesen
  • Verwaltung von Qualitätsprüfungen, die von Freiwilligen aus den Mitgliedsfirmen durchgeführt werden
  • Genehmigung von Aktionsplänen, die von den Mitgliedsfirmen als Reaktion auf die Überprüfungen erstellt wurden, und Überwachung der Umsetzung
  • Management und Verwaltung des Systems zur Überprüfung der Unabhängigkeit und der Konflikte des Netzwerks
  • Pflege der Liste der PIE-Kunden des Netzwerks
  • Mahnungen an PCAOB-registrierte Unternehmen bezüglich ihrer jährlichen Berichtspflichten
  • Zusammenstellung von Netzwerkinformationen für die Transparenzberichte der EU-Mitgliedsunternehmen
  • KYC-Überwachung und Aktualisierung der laufenden Überprüfung der Mitgliedsfirmen
  • Unterstützung des DQPS bei der Beratung und Unterstützung der Mitglieder in globalen technischen und Qualitätsfragen,
  • Entwurf und Aktualisierung von schriftlichen Anleitungen und Richtlinien
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung von prüfungsbezogenen Schulungsinitiativen und -programmen
  • Nutzung des technischen Fachwissens der Mitglieder und Unterstützung des Austauschs bewährter Verfahren
  • Vertretung des DQPS nach Bedarf bei der Vertretung von Kreston Global nach außen, z.B. beim Forum of Firms
  • Ausarbeitung von Antworten auf relevante externe Konsultationen, z.B. neue Prüfungsstandards usw.

Kritische Kompetenzen

  • Technisches Fachwissen – ein wesentlicher Teil der Rolle, der sich nicht nur auf das ‘Regelwerk’ stützen muss, sondern auf die Fähigkeit, praktische Fragen und Anwendungen zu durchdenken und den DQPS bei der Entwicklung globaler Positionen zu unterstützen
  • Überzeugungskraft und Einflussnahme – Fähigkeit zur Kommunikation über alle Führungsebenen hinweg und über eine Reihe von Kulturen hinweg, um ein angemessenes Ergebnis zu erzielen
  • Glaubwürdigkeit – intern und extern als führend in der Branche anerkannt zu werden und die Position von Kreston zu vermitteln
  • Networking – mit wichtigen Akteuren in den Mitgliedsunternehmen und extern, innerhalb des Berufsstandes und mit anderen Interessengruppen
  • Planung und Organisation – die Aufgabe erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent, sowohl was das eigene Arbeitspensum als auch das anderer Personen auf der ganzen Welt betrifft.
  • Kommunikation – sowohl intern als auch extern, in schriftlicher Form und in Präsentationen. Technisches Material ist naturgemäß schwierig auszudrücken, und es ist wichtig, dass man in der Lage ist, externe Meinungen zu äußern und den Mitgliedern praktische Anleitungen zu geben, die klar und auch technisch korrekt sind.
  • Risikobewusstsein – die Fähigkeit, proaktiv zu erkennen, inwieweit ein bestimmter Sachverhalt ein Risiko für das Netzwerk darstellen könnte, und dies dem DQPS mitzuteilen

Erforderliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen

  • ACA, ACCA oder gleichwertige Qualifikation
  • Ausgeprägte Kenntnisse der International Standards on Auditing, ISQM und des IESBA Code of Ethics
  • Erfahrung mit der Durchführung von Qualitätsprüfungen
  • Erfahrung im Risikomanagement, sowohl bei der Identifizierung potenzieller Probleme als auch bei der Entwicklung geeigneter Maßnahmen
  • Ausgezeichnete administrative und organisatorische Fähigkeiten
  • Die Fähigkeit, unbeaufsichtigt zu arbeiten und proaktiv an die Aufgabe heranzugehen
  • Hervorragende verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
  • Die Fähigkeit, technische Schulungen zu konzipieren und durchzuführen
  • Beherrschung von MS PowerPoint, Excel und Word

Andere Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die von Vorteil wären

  • Kenntnisse von IFRS
  • Weitere Sprachen außer Englisch
  • Erfahrung in der internationalen Arbeit

Bitte klicken Sie hier, um Ihren Lebenslauf und Ihre Bewerbung an Jenny Reed zu senden.