Fabio Mazzini
Geschäftsführender Gesellschafter bei Studio TDL
Fabio Mazzini ist Associate Partner bei Studio TDL und verfügt über einen soliden Hintergrund in der Unternehmens- und Steuerberatung für multinationale Unternehmen. Er ist seit dem 7. April 2004 im Register der Wirtschaftsprüfer von Vigevano (PV) eingetragen und seit dem 3. März 2008 als Abschlussprüfer tätig. Er bietet kompetente Unterstützung im nationalen und internationalen Steuerwesen. Zu seinen Fachgebieten gehören direkte und indirekte Steuern, Steuerstreitigkeiten, finanzielle und steuerliche Due Diligence. Mazzini ist erfahren in der Durchführung von Unternehmensbeurteilungen und -bewertungen, insbesondere im Rahmen von Unternehmensumstrukturierungen und -übernahmen. Er ist als Wirtschaftsprüfer und Abschlussprüfer für namhafte italienische und internationale Unternehmen tätig. Er spricht fließend Englisch und Spanisch und hat sich auf die Bereiche Buchhaltung und Finanzberichte, Managementkontrolle, Unternehmens- und Vertragsberatung sowie die Leitung außerordentlicher Operationen spezialisiert.
Italiens neues Delegationsgesetz soll Steuerreform einleiten
November 16, 2023
Das neue italienische Steuerdelegationsgesetz wird mit der Einführung des Delegationsgesetzes, Gesetz Nr. 111, das am 29. August 2023 in Kraft tritt, das Steuersystem grundlegend umgestalten. Das Gesetz, das am 14. August im Amtsblatt veröffentlicht wurde, bildet den Rahmen für eine umfassende Steuerreform, die bis August 2025 umgesetzt werden soll.
Das Gesetz ist in fünf Titel gegliedert, die insgesamt 23 Artikel umfassen. Er umreißt die allgemeinen Grundsätze und den Umsetzungszeitplan, geht auf verschiedene Steuerkategorien wie Einkommensteuer, Mehrwertsteuer und IRAP ein und behandelt regionale und lokale Steuern sowie Glücksspiele.
Italiens neues Steuerdelegationsgesetz – Artikel 7
Artikel 7 des Gesetzes rückt die Mehrwertsteuer in den Mittelpunkt und signalisiert eine stärkere Angleichung an die Normen der Europäischen Union. Zu den wichtigsten Änderungen gehört die Neudefinition der MwSt.-Bemessungsgrundlagen, um der EU-Terminologie zu entsprechen, insbesondere bei der Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen. Mit dieser Neuordnung sollen die Definitionen für Verträge, Anteilsübertragungen und Leasingvereinbarungen klarer werden.
Mehrwertsteuer-Implikationen
Im Zuge der Modernisierung des Mehrwertsteuersystems werden mit dem Gesetz auch die Steuerbefreiungen überarbeitet, wodurch die Mehrwertsteuerpflicht im Immobilien- und Finanzsektor ausgeweitet werden könnte. Die Mehrwertsteuersätze sind für einen Rationalisierungsprozess vorgesehen, der eine Angleichung an die EU-Kriterien und eine potenzielle Erleichterung der Belastung für sozial wichtige Waren und Dienstleistungen vorsieht.
Eine bemerkenswerte Veränderung in der Mehrwertsteuerlandschaft ist die Einführung flexiblerer Vorsteuerabzugsmechanismen. Damit wird Italien an die EU-Mehrwertsteuerrichtlinien angepasst und bietet den Unternehmen einen maßgeschneiderten Ansatz für den Vorsteuerabzug, der von der Verwendung von Waren und Dienstleistungen in steuerpflichtigen Umsätzen abhängt.
Updates für den Zoll
Das Gesetz lässt die Zollverfahren nicht außer Acht. In Artikel 11 wird eine digitale und gestraffte Zukunft für den Zoll vorgeschlagen, um die Effizienz bei der Koordinierung, den Kontrollen und den verfahrenstechnischen Aspekten zu verbessern. Dazu gehört eine umfassende Neuorganisation der Liquidations-, Bewertungs- und Inkassoverfahren.
Während das Delegationsgesetz den Rahmen für die Reform vorgibt, werden sich seine Auswirkungen erst mit der Einführung spezifischer Verordnungen und Maßnahmen voll entfalten. Derzeit sind noch keine neuen Mehrwertsteuervorschriften in Kraft getreten, aber die Weichen für bedeutende Änderungen sind gestellt.
Steuereffizienzen
Während Italien diese ehrgeizige Reform in Angriff nimmt, warten Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen auf die praktischen Auswirkungen. Die Reform verspricht ein integrierteres und effizienteres Steuersystem, das den EU-Standards entspricht, aber sie bringt auch eine Zeit der Anpassung und des Übergangs mit sich.
Lesen Sie die vollständige Analyse auf Italienisch und Englisch hier.
Wenn Sie sich mit einem unserer Steuerexperten in Italien in Verbindung setzen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf oder wenden Sie sich direkt an Studio TDL.