
Rob McGillen
Verantwortlicher für Innovation bei CBIZ
Rob McGillen ist Chief Innovation Officer bei CBIZ Financial Services und arbeitet seit über 25 Jahren mit innovativen Unternehmen zusammen. Zu den Schwerpunkten gehören professionelle Dienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Fertigung, Gesundheit und Biowissenschaften, Technologie / SaaS, Versicherungen und Energie.
Künstliche Intelligenz in der Buchhaltungsbranche
January 17, 2024
Rob McGillen, Chief Innovation Officer bei CBIZ Financial Services, wurde kürzlich in einem Artikel für das AAT Magazine über die Auswirkungen von KI auf die Belegschaft im Rechnungswesen vorgestellt. Klicken Sie hier, um den vollständigen Artikel zu lesen, oder lesen Sie unten eine Zusammenfassung.
Buchhalter, die künstliche Intelligenz nutzen
Der Wirtschaftsprüfungssektor macht sich Künstliche Intelligenz (KI) schnell zu eigen, wobei die Big 4(Deloitte, PwC, Ernst & Young und KPMG) die Führung übernehmen. Das Institute of Analytics (IoA) hält Wirtschaftsprüfer für strategisch gut positioniert, um die KI-Qualifikationslücke zu schließen.
Während die Big 4 in KI-Tools investieren und damit experimentieren, muss die breitere britische Unternehmenslandschaft schneller umgestellt werden. Einem Bericht über die KI-Aktivitäten in britischen Unternehmen aus dem Jahr 2022 zufolge setzen derzeit nur 15 % KI in gewissem Umfang ein, 2 % erproben KI-Technologien und weitere 10 % planen deren Einführung.
Dennoch sind die potenziellen Vorteile der KI im Rechnungswesen, einschließlich prädiktiver Analysen, KI-gestützter Dokumentenprüfungen, natürlicher Sprachverarbeitung, KI-gestützter Prognosen und Automatisierung von Prüfungen, erheblich. Dr. Clare Walsh, Director of Education bei IoA, unterstreicht den Wert von KI-Technologien bei der Bereitstellung aussagekräftigerer Erkenntnisse im Zuge der Verlagerung hin zur Automatisierung und der Nachfrage nach genauen Echtzeitdaten.
Wir untersuchen, wie kleinere Praxen KI nutzen, und befassen uns mit den KI-Technologien, die Buchhalter testen, und den konkreten Vorteilen, die sich für Praxen ergeben.
Erstellung von Dokumenten und Vorlagen
Rob McGillen wies darauf hin, dass der Übergang von der explorativen zur demonstrativen Eingabeaufforderung die Weiterbildung von Fachleuten durch technische Schulungen und Demonstrationen beinhaltet, um die Akzeptanz in der Buchhaltungspraxis zu fördern. Rob geht KI-Herausforderungen mit praktischen, zeitnahen Anleitungen und privaten Datensätzen an. Er unterstreicht die Notwendigkeit des richtigen Werkzeugs für bestimmte Aufgaben und räumt ein, dass sich der Bereich ständig weiterentwickelt, was eine kontinuierliche Konzentration und Aktualisierung erfordert.
Generative KI steigert die Effizienz, indem sie den Zeitaufwand für weniger wichtige Aufgaben minimiert und es den Fachleuten ermöglicht, sich auf aufschlussreiche Analysen und die Anwendung von Fachwissen zu konzentrieren. Insgesamt fällt das Urteil positiv aus und unterstreicht die Rolle der KI bei der Verbesserung der Dokument- und Vorlagenerstellung zur Steigerung der Effizienz der Arbeitsabläufe.
Wenn Sie daran interessiert sind, künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen einzusetzen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.