Weltethik-Tag in der Buchhaltungsbranche
October 16, 2023
Der 18. Oktober ist der Weltethik-Tag, ein weltweiter Feiertag, der ethische Praktiken und Grundsätze in verschiedenen Bereichen fördert. Wir bei Kreston Global möchten diese Gelegenheit nutzen, um die entscheidende Rolle der Ethik in den Bereichen Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsprüfung zu würdigen. In diesen Berufen ist Ethik mehr als nur ein Leitfaden; sie ist die Grundlage für Vertrauen, Transparenz und Verantwortlichkeit. Sie erinnert die Berufstätigen daran, die höchsten moralischen und beruflichen Standards einzuhalten, insbesondere in unserer komplexen und vernetzten Welt.
Wir sprachen mit Jenny Reed, Director of Quality and Professional Standards bei Kreston Global, über die Bedeutung von ethischem Verhalten in der Wirtschaftsprüfungsbranche.
Welche Rolle spielt die Ethik in der Buchhaltungsbranche?
Ethik ist in der Buchhaltung von größter Bedeutung. Wir sind eine der wenigen Branchen, die über einen Ethikkodex verfügen, in dem festgelegt ist, wie sich Wirtschaftsprüfer in der Praxis und im Geschäftsleben verhalten und handeln sollten. Es ist der Eckpfeiler unseres Berufs, der uns dazu anleitet, das Richtige zu tun, auch wenn niemand zuschaut oder es gar bemerkt.
Sie haben kürzlich die Ausgabe 2023 des Ethikkodex des International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) vorgestellt. Gibt es irgendwelche bemerkenswerten Aktualisierungen, die Sie kommentieren möchten?
Ja! Der IESBA-Ethikkodex wird in der Regel jährlich aktualisiert, um ihn auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Berufsstand zu halten, einschließlich der Folge- und Anpassungsänderungen, die sich aus Änderungen der Prüfungsstandards usw. ergeben.
Die diesjährige Aktualisierung enthält zwei wichtige Änderungen in Bezug auf (a) die Definition des Begriffs “Einsatzteam” und (b) Gruppenprüfungen. Die Überarbeitungen befassen sich mit der Unabhängigkeit und anderen Auswirkungen der Änderungen, die an der Definition des Begriffs “Auftragsteam” im Kodex vorgenommen wurden, um sie an die Änderungen der Definition desselben Begriffs in den ISA und ISQM anzupassen. Die Überarbeitungen befassen sich auch mit den Überlegungen zur Unabhängigkeit bei einer Konzernprüfung. Beide Änderungen treten für Prüfungen in Kraft, deren Berichtszeitraum am oder nach dem 15. Dezember 2023 beginnt.
Die Ethik ist das Herzstück Ihrer Arbeit. Haben Sie einen Rat für ein globales Ethikmanagement?
Der Blickwinkel ist entscheidend. Manchmal sind wir alle so sehr in ein Thema verwickelt, dass es schwierig sein kann, den Überblick über unser Handeln zu behalten. Es ist sehr hilfreich, wenn in einem Unternehmen jemand zur Verfügung steht, der eine unabhängige Sichtweise und Meinung vertritt.
Der Aufbau der richtigen Unternehmenskultur ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, denn sie fördert Offenheit, Vertrauen und die Gewissheit, dass ein Problem, das angesprochen wird, angemessen behandelt und nicht unter den Teppich gekehrt wird. Die richtige Kultur muss von oben nach unten aufgebaut werden und die gesamte Organisation durchdringen. Die Ethik sollte in alles, was wir als Buchhalter tun, integriert werden.
Welchen Herausforderungen sehen sich die Mitglieder der Buchhaltungsbranche im heutigen globalen Umfeld gegenüber?
Der kommerzielle Druck auf die Buchhalter nimmt ständig zu, was manchmal dazu führt, dass Anreize geschaffen werden, das Falsche zu tun. Es kann unglaublich schwierig sein, für das Richtige einzutreten, manchmal zum persönlichen Nachteil, aber es ist wichtig, dass wir es tun, da dies andere dazu ermutigt, sich ähnlich zu verhalten. Ich war auch schon in solchen Situationen, und es ist nie einfach, aber das Einzige, was wir immer bei uns tragen, ist unser Ruf, und ich schätze meinen mehr als jede Beförderung, Prämie oder Jobperspektive.
Was sind Ihre wichtigsten Tipps für die Ethik in der täglichen Praxis?
In einer schwierigen Situation versuche ich immer, mich zu fragen, wie mein Handeln (oder Nichthandeln) für jemand anderen aussehen würde. Dies ist der Kern des Konzepts der “vernünftigen und informierten Dritten”, d. h. selbst wenn etwas technisch nicht durch die detaillierten Regeln verboten ist, sollte man es nicht tun, wenn ein vernünftiger und informierter Dritter es für unethisch halten würde. Es hilft uns, nicht zu versuchen, die Regeln zu beugen oder nach Schlupflöchern zu suchen; wenn es für einen Dritten nicht richtig aussieht, sollten wir es nicht tun.
Am besten ist es jedoch, sich gar nicht erst in eine heikle Situation zu begeben und so zu vermeiden, dass man in eine Situation gerät, die zu einem ethischen Dilemma führen kann. Der Versuchung zu widerstehen ist viel einfacher, als ihr zu widerstehen!
Erfahren Sie hier mehr über den Impact-Plan von Kreston Global.